Читать книгу Moby-Dick - Herman Melville - Страница 5

Оглавление

IMPRESSUM

© 2019 Dieter Kurz

Umschlag, Illustration: Dieter Kurz unter Verwendung des Bildes “Peche du Cachalot” von Ambroise Louis Garneray

Lektorat, Korrektorat: Dieter Kurz und tredition GmbH

Übersetzung: Dieter Kurz

Weitere Mitwirkende: Margaret Guroff Barnett, durch die Zurverfügungstellung ihrer Inhalte aus der Website “Power Moby-Dick, the Online Annotation

Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN
PaperbackISBN Paperback
HardcoverISBN Hardcover 978-3-347-27315-3
e-BookISBN e-Book 978-3-347-27316-0

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Grundlage für diese Übersetzung ist der Text des Moby-Dick von Herman Melville, welcher öffentlich zugänglich in der public domain ist. Ich habe aus dem “Power Moby-Dick, The Online Annotation” von Mrs. Margaret Guroff Barnett mit ihrer Erlaubnis gearbeitet. Die Einleitung von Charles Child Walcutt und den kurzen Lebenslauf von Herman Melville habe ich aus einem Penguin Taschenbuch entnommen, das mir zu Beginn meiner Übersetzung und vor der Verwendung der Online Annotation als Übersetzungsgrundlage gedient hat. Dies sind Texte, die nicht von Mrs. Guroff Barnett bearbeitet wurden.

Alle durch ein (M) gekennzeichneten Fußnoten unterliegen dem Copyright von Margaret Guroff Barnett, deren Erlaubnis der Verarbeitung mir schriftlich erteilt wurde. Die von ihr verfassten Texte (Sidenotes in der Online Annotation) sind in den Fußnoten mit (M) gekennzeichnet. Nicht alle von Mrs. Guroff Barnett in der Online Annotation gemachten Sidenotes sind von mir genutzt worden. Bei einigen hat sich die Erwähnung allein durch die Übersetzung gelöst. Die von Melville benutzte Sprache gab im Amerikanischen Englisch von Heute einen erhöhten Klärungsbedarf, der aufgrund der seltenen oder gar nicht mehr vorkommenden Verwendung dieser Wörter in Sidenotes von Mrs. Guroff Barnett erläutert wurden. Durch die Übersetzung hat sich eine solche Erklärung dann aber häufig als nicht mehr notwendig erwiesen. Ebenso wie Mrs. Guroff Barnett habe ich die eigenwillige Schreibweise mancher Eigennamen durch Melville übernommen, die dann zumeist in einer Sidenote/Fußnote Erklärung findet.

Mrs. Guroff Barnett verwendet in ihren Sidenotes ihrer “Power Moby-Dick, The Online Annotation” Links auf Artikel von Wikipedia. Diese sind in Auszügen von mir kopiert und zur zusätzlichen Erläuterung eingefügt worden. Diese Texte sind ebenfalls frei zugänglich und ebenfalls in der public domain. Die von mir benutzten Texte aus Wikipedia sind mit (W) gekennzeichnet worden.

Eine weitere Grundlage für Texte in den Fußnoten ist die Studienausgabe des Moby-Dick von The Northwestern-Newberry Edition. Solche von mir benutzten und übersetzten Zitate sind gesondert ausgewiesen und mit Herkunft, Kapitel und Seitenzahl genannt.

Bilder, die von mir in dieser Übersetzung zur Verdeutlichung und Erläuterung in den Text eingebunden sind, haben einen entsprechenden Hinweis auf das Copyright. Wenn es gemeinfreie Bilder sind, so ist das in Klammern hinter dem Text vermerkt (Gemeinfrei) zusätzlich habe ich auch die Quelle (W) für Wikipedia oder eine andere vermerkt.

Hinweise wie Gewichts-, Entfernungs-, Volumen- oder Temperaturangaben sind von mir mittels einer Umrechnungstabelle in die gültigen europäischen SI-Einheiten modifiziert worden und sind dann mit dem Vermerk (D. Ü.), das ist “Der Übersetzer”, versehen worden. Ebenso bin ich vorgegangen, wenn Erläuterungen von mir für sinnvoll erachtet wurden, die sich mit der Klärung seemännischer Begriffe beschäftigen und die nicht von Mrs. Guroff Barnett erwähnt wurden.

Moby-Dick

Подняться наверх