Читать книгу Abhandlungen über die Psalmen, Band 2 - Hilarius von Poitiers - Страница 127

4.

Оглавление

Daß bei der Erschaffung der Welt alle Dinge durch das Wort gemacht worden sind, wissen wir, indem gesagt wird: „Es werde Licht;“ indem gesagt wird: „Es werde das Firmament;“ indem gesagt wird: „Es erscheine das Trockene;“ indem gesagt wird: „Die Erde lasse das Grün des Krautes aufsprossen, welches Samen trägt nach seiner Art;“ da gesagt wird: „Es sollen Lichter werden an dem Firmamente;“ da gesagt wird: „Die Gewässer sollen ein Gewimmel belebter Wesen hervorbringen.“ Alles also, woraus oder worin das ganze Weltall geschaffen wurde, erhielt seinen Ursprung aus dem Worte, und begann durch das Wort Gottes in das Daseyn zu treten. Hinsichtlich des Menschen aber drückte sich Gott so aus: „Lasset uns den Menschen machen nach unserm Ebenbilde und unserer Aehnlichkeit.“ Demnach ist die Natur und der Ursprung des Menschen von der Einrichtung der gesammten Schöpfung verschieden; und es wird hinsichtlich seiner zuvor eigens besprochen und beschlossen, daß er gemacht werden sollte, da die übrigen Dinge ohne irgend eine Berathung und Beschliessung in das Daseyn zu treten den Befehl erhielten. Es hat also der Ursprung des Menschen fürs Erste diesen Vorzug, daß es ihm eigen war, daß zuvor über ihn gesprochen wurde.

Abhandlungen über die Psalmen, Band 2

Подняться наверх