Читать книгу Robuste Traumbeete gestalten - Ina Timm - Страница 13
Ein Hang Richtung Norden (HN)
ОглавлениеAuf absonnige Hänge brennt die Sonne nicht direkt, sie haben daher einen kühleren Boden. Den oberen Hangbereich erreicht noch am meisten Sonne, dort kann es auch windig sein. Der mittlere Hangbereich bekommt im Tagesverlauf zwar noch einige Stunden Sonne ab, aber eher indirekt. Am Hangfuß ist der Standort halbschattig einzuordnen. Je weniger Sonne auftrifft, umso später im Jahr erwärmt sich der Boden.
Vor allem Lilien mit ihren gegenüber Trockenheit und Nässe empfindlichen Zwiebeln brauchen genau das. Daher ist dies der optimale Platz für Türkenbundlilien (Lilium martagon). Am Naturstandort in ihrer direkten Nachbarschaft lassen sich so wunderschöne und ebenfalls gartenwürdige Stauden finden wie die Heimische Haselwurz (Asarum europaeum), die Goldnessel (Lamiastrum galeobdolon), das Frühlings-Gedenkemein (Omphalodes verna), verschiedene Arten von Ehrenpreis (Veronica hederifolia und V. urticifolia) und das Veilchen (Viola reichenbachiana). An Gräsern wachsen verschiedene Carex-Arten wie die Berg-Segge (Carex remota), die es auch gern etwas kühler haben, am Hangfuß die feuchtigkeitsliebenden Schmielen (Deschampsia) und Pfeifengräser (Molinia).
Ein Weinberg in der Pfalz mit Weinbergtulpen. Sie sehen aus wie kleine Ballerinen mit ihren gebogenen Stängeln und den nach außen geschwungenen Blütenblättern.