Читать книгу Fünf Bücher gegen die Häresien - Irenäus von Lyon - Страница 62
Оглавление11. Kapitel: Die Häretiker sollen Rede stehen
1.
Daß also ein Gott über allem ist, daß er in seinem Reich nach seinem Wohlgefallen die verschiedenen und unähnlichen Dinge durch sein Wort erschaffen hat, da er als der weise Baumeister und höchste König der Schöpfer von allem ist, das wollen sie nicht glauben. Wohl aber glauben sie, daß die Engel oder eine Kraft, die von Gott verschieden ist und ihn nicht kannte, dieses Weltall gemacht hat. Indem sie auf diese Weise nun der Wahrheit nicht glaubten, in der Lüge aber sich wälzten, verloren sie das Brot des Lebens und fielen in die Leere und Tiefe des Schattens hinein. Es ging ihnen wie dem Hunde des Äsop, der das Brot fahren ließ, nach dem Schatten aber haschte und so seine Speise verlor. Es ist aber auch gerade aus den Worten des Herrn leicht zu zeigen, daß er den einen Vater als den Schöpfer der Welt und Bildner des Menschen bekennt, den, der vom Gesetz und von den Propheten verkündigt ist, und daß er einen andern nicht kennt, und daß dieser der Allerhöchste ist. Er lehrte auch, daß durch ihn der Vater die Annahme an Kindesstatt, welche das ewige Leben ist, allen Gerechten verleiht.
2.
Doch weil sie alles zu bekritteln lieben und das Klare zu trüben, indem sie uns eine Menge von Parabeln und Fragen entgegenhalten, so erachten wir es für angebracht, zuerst sie einmal umgekehrt über ihre Dogmen zu befragen, nachzuweisen, wie unglaubwürdig ihre Lehre ist, und ihre Kühnheit zurückzuweisen, alsdann erst die Reden des Herrn beizubringen. So lassen wir ihnen keine Zeit zu immer neuen Behauptungen, sondern zwingen sie, auf unsere Fragen vernünftig zu antworten, indem sie sehen, daß ihre Schlüsse widerlegt sind. Dann werden sie zur Wahrheit zurückkehren, sich demütigen und abstehen von ihren verworrenen Phantasiegebilden und gerettet werden, indem sie Gott wegen ihrer Lästerungen um Verzeihung bitten — oder sie müssen, wenn sie in ihrer Verblendung und eitlen Ruhmsucht verharren wollen, wenigstens ihre Lehren abändern.