Читать книгу Diagnose Krebs - Isabell-Annett Beckmann - Страница 41

Оглавление

Behandlungen im Überblick

Jede Krebsart wird anders behandelt. Dabei spielt es auch eine Rolle, wie weit die Erkrankung bereits fortgeschritten ist. Im Zentrum der Behandlung stehen die konventionellen Verfahren, hinzu kommen unterstützende Therapien.

Bei der Krebsbehandlung geht es darum, die bösartigen Zellen zu entfernen oder zu vernichten und belastende Symptome und Nebenwirkungen der Therapie zu lindern. Die Ärzte werden eine Therapieform vorschlagen:

Die kurative Therapie soll die Krebserkrankung heilen. Die Chancen sind gut, wenn der Tumor noch auf das Ursprungsorgan beschränkt ist.

Die neoadjuvante Therapie vor einer Operation soll den Tumor verkleinern, sodass er besser entfernt werden kann.

Die adjuvante Therapie nach einer Operation soll das Ergebnis der vorherigen Behandlung sichern, insbesondere das Rückfallrisiko verringern.

Supportive Therapien sollen nicht, den Tumor behandeln, sondern Symptome der Erkrankung und Nebenwirkungen der Therapie lindern.

Palliativmedizin soll bei fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankungen Beschwerden lindern, die Lebensqualität weitgehend erhalten sowie die Betroffenen seelisch begleiten.

Therapien brauchen wissenschaftliche Grundlagen

Konventionelle Krebstherapien und Medikamente müssen in Deutschland aufwendige Verfahren durchlaufen, bis sie angewendet werden dürfen. Das gibt Sicherheit für die Patienten.

Zwischen konventionellen Therapien auf der einen Seite und komplementären beziehungsweise alternativen Verfahren auf der anderen Seite besteht ein grundlegender Unterschied: Arzneimittel und konventionelle Verfahren waren in der Regel jahrelang Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und qualitätsgesicherter Untersuchungen am Menschen, bis sie zugelassen wurden. Ein Arzneimittel wird dann zunächst nur für fünf Jahre zugelassen; für eine Verlängerung ist eine erneute Prüfung erforderlich. Eine Zulassung bedeutet nicht automatisch, dass die Krankenkassen das Medikament bezahlen.

Klinische Studien und Therapiestudien

Eine neue Behandlungsmethode wird zunächst im Labor erforscht. Ist sie Erfolg versprechend, muss anschließend in klinischen Studien bewiesen werden, dass die Anwendung auch am Menschen wirkt und vor allem keine gesundheitlichen Gefahren mit sich bringt. In solchen Studien können außer Arzneimitteln auch Medizinprodukte, chirurgische, physikalische oder psychotherapeutische Verfahren untersucht werden. Darüber hinaus können in Therapieoptimierungsstudien Veränderungen an etablierten Behandlungen überprüft oder verschiedene Therapien miteinander verglichen werden. Damit Patienten in einer klinischen Studie weitgehend gleiche Voraussetzungen haben, werden für ihre Teilnahme Ein- und Ausschlusskriterien definiert.

Nicht für alle Tumorarten und Erkrankungssituationen werden zu gegebenem Zeitpunkt Studien durchgeführt. Daher kann es sein, dass Ihrem Angehörigen im Laufe seiner Behandlung keine Studienteilnahme angeboten wird. Sollte es der Fall sein, dann drängt sich ihm und Ihnen vielleicht der Gedanke auf, dass er als Versuchsperson besonderen Risiken ausgesetzt sein könnte. Neue Medikamente oder Therapien werden erst am Menschen angewendet, wenn sie sich zuvor in Tierversuchen als sicher erwiesen haben. Ärzte betreuen und überwachen Studienteilnehmer besonders gründlich. Es kann allerdings sein, dass ein neues Medikament oder eine neue Therapie die darin gesetzten Erwartungen nicht erfüllt und weniger wirksam ist oder dass die Nebenwirkungen schwerer ausfallen als gedacht. Dann kann eine Studie sogar vorzeitig abgebrochen werden.

Ihr Arzt wird sich gegebenenfalls informieren, ob es eine geeignete Studie für Ihren Angehörigen gibt. Alle Einzelheiten sowie die Vor- und Nachteile sollten Ihr Angehöriger und auch Sie in ausführlichen Gesprächen mit dem Arzt erfragen.

Unter www.drks.de sind Studien in Deutschland zu finden; internationale Studien unter www.clinicaltrials.gov.

Der lange Weg zur Zulassung

Die gesetzlichen Auflagen, bis ein neues Verfahren oder Produkt zugelassen wird, sind außerordentlich streng. Zusätzlich muss jede Studie vor Beginn ein positives Votum von der zuständigen Ethikkommission erhalten. Ethikkommissionen sind an medizinischen Fakultäten und Landesärztekammern angesiedelt, ihnen gehören außer Medizinern noch Theologen, Juristen, Geisteswissenschaftler oder Pflegepersonal an. Da die verschiedenen Phasen einer Studie über mehrere Jahre laufen können, vergeht in der Regel viel Zeit, bis ein Medikament oder eine Behandlung für die breite Anwendung am Patienten zugelassen wird.

Jedes Land hat seine eigenen Zulassungsbehörden und Vorschriften, und es wird außerdem nicht für jedes Medikament eine Zulassung in jedem Land beantragt. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass zum Beispiel in den Vereinigten Staaten ein Medikament (bereits) zugelassen ist und in Europa bzw. Deutschland (noch) nicht.

In diesen Fällen stellt sich die Frage, ob Patienten in Deutschland dieses Medikament trotzdem erhalten können. Wie sind die rechtlichen Bedingungen? Und wer übernimmt die Kosten? Darauf gibt es keine pauschalen Antworten, sehr viel hängt von den individuellen Umständen ab. Grundsätzlich gibt es den sogenannten Off-Label-Use, der es in Ausnahmefällen gestattet, ein Medikament, das für eine Erkrankung zugelassen ist, bei einer anderen anzuwenden. Es gibt außerdem Härtefallprogramme und individuelle Heilversuche. Ihr Arzt wird Ihrem Angehörigen und Ihnen bei Bedarf die Details erläutern und versuchen, mit Ihnen Lösungen zu finden.

Ausführliche Informationen zum Thema von nicht zugelassenen Medikamente zur Krebstherapie finden Sie beim Krebsinformationsdienst unter https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/grundlagen/neue-verfahren-nicht-zugelassen.php.

Wissenschaftliche Leitlinien

Wissenschaftliche Leitlinien geben Ärzten Empfehlungen, wie eine Krankheit diagnostiziert und behandelt werden sollte. Sie entstehen in einem aufwendigen Prozess, bei dem Experten der verschiedensten Fachrichtungen den aktuellen Stand des medizinischen Wissens zusammentragen, Nutzen und Schaden von Diagnoseverfahren und Therapien abwägen, diskutieren und sich am Ende auf Empfehlungen einigen.

Je nachdem, wie eindeutig die Ergebnisse sind, also welche Evidenz sie haben, haben die Empfehlungen verschiedene Stärken:

„soll“ (starke Empfehlung): Nutzen beziehungsweise Risiken sind eindeutig belegt und/oder sehr bedeutsam, die Ergebnisse stammen aus qualitativ hochwertigen Studien.

„sollte“ (Empfehlung): Nutzen beziehungsweise Risiken sind belegt oder bedeutsam, die Ergebnisse stammen aus gut durchgeführten Studien.

„kann“ (offene Empfehlung): Die Ergebnisse stammen entweder aus weniger hochwertigen Studien oder die Ergebnisse aus zuverlässigen Studien sind nicht eindeutig oder der belegte Nutzen ist nicht sehr bedeutsam.

Manche Themen sind für die Versorgung wichtig, können aber nicht in Studien berücksichtigt und erfasst werden. Dann greifen die Experten auf ihre eigenen Erfahrungen zurück und sprechen auf dieser Basis Empfehlungen aus (sogenannter Expertenkonsens). Diese Empfehlungen finden sich ebenfalls in den Leitlinien und gehören damit zum vorgesehenen Standard; dementsprechend übernehmen die Krankenkassen die Kosten dafür.

S3-Leitlinien

Ärztliche Leitlinien gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen, die höchste sind die sogenannten S3-Leitlinien. Bis eine S3-Leitlinie fertiggestellt ist, vergehen meist mehrere Jahre. Da die medizinische Forschung stetig Fortschritte macht, müssen Leitlinien regelmäßig aktualisiert werden.

Leitlinien sind lediglich Handlungsempfehlungen, die Ärzte umsetzen können, aber nicht umsetzen müssen. Weichen sie von den Empfehlungen einer Leitlinie ab, sollten sie dies dem Patienten gegenüber offenlegen und ihre Gründe dafür erläutern.

Leitlinien für Krebserkrankungen werden im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. und der Stiftung Deutsche Krebshilfe entwickelt. Das Leitlinienprogramm kümmert sich auch darum, dass S3-Leitlinien in allgemeinverständliche Patientenleitlinien „übersetzt“ werden.

Evidenzbasierte Medizin

Wahrscheinlich wird Ihnen im Laufe der Planung und Behandlung Ihres Angehörigen der Begriff der evidenzbasierten Medizin (EbM) begegnen. Evidenz bedeutet: Es muss wissenschaftlich bewiesen sein, dass diese Behandlung wirkt. Die Forscher müssen auch untersucht haben, bei welchen Patienten sie wirkt, bei welchen nicht, wann sie wirkt und wann nicht und welche Nebenwirkungen auftreten können. Bis diese Ergebnisse vorliegen, dauert es viele Jahre.

Eine evidenzbasierte Behandlung stützt sich aber nicht nur auf die Erkenntnisse aus der Krebsforschung, sondern kombiniert dieses aktuell beste verfügbare wissenschaftliche Wissen mit der Erfahrung der behandelnden Ärzte. Zudem werden die persönlichen Präferenzen und Vorstellungen des Patienten sowie seine Lebenssituation berücksichtigt.

Diagnose Krebs

Подняться наверх