Читать книгу Fordern und Fördern - Führungspraxis für Feuerwehrleute - Jens-Peter Wilke - Страница 12
[22]1.8 Effektivität und Effizienz
ОглавлениеEntscheidungen haben immer ein Handeln zur Folge. Auch dann, wenn dieses Handeln in einem Unterlassen besteht. Die Qualität einer Handlung bestimmt sich nach ihrer Effektivität und ihrer Effizienz. Effektivität bedeutet, die Maßnahmen zu ergreifen, die das Erreichen des Zieles ermöglichen, also die richtigen Dinge tun. Effizienz bedeutet hingegen, unter den zur Auswahl stehenden Maßnahmen diese zu wählen, bei der das Verhältnis von Kosten, Zeitaufwand und Güte optimal ist, also die Dinge richtig zu tun.
Stellen wir uns beispielsweise einen brennenden Papierkorb in einem mit hochwertigen Datenverarbeitungsgeräten ausgestatteten Büro in einem zweistöckigen Verwaltungsgebäude vor. Unter den nun möglichen Handlungsoptionen (zum Beispiel nichts tun und abwarten, Formulieren eines Protestschreibens, bei der Telefonseelsorge anrufen oder Löschen) erscheint »Löschen« als die effektivste Maßnahme zur Lösung des Problems. Doch Löschen kann bekanntermaßen auf verschiedenerlei Art erfolgen. Die Vornahme eines Pulverlöschers könnte in Betracht kommen. Zweifellos wäre der Einsatz eines Pulverlöschers eine effektive Maßnahme. Bedenkt man jedoch die Folgeschäden, die das Löschpulver für die DV-Anlagen nach sich zieht, kommt man wohl nicht um die Erkenntnis herum, dass Löschpulver nicht unbedingt auch das effizienteste Löschmittel ist. Die effizienteste Maßnahme wäre es daher wohl, einen Eimer Wasser aus der Teeküche zu holen und damit den Brand an seinem Entstehungsort zu löschen. Kosten und Aufwand dieses »Einsatzmittels« sind minimal, die Folgeschäden für die DV-Anlagen nach aller Erfahrung voraussichtlich gering. Im Einsatz ist die Feuerwehr stets bestrebt, nicht nur einen schnellen Einsatzerfolg zu erreichen, sondern dabei auch den geringst möglichen Schaden zu verursachen, das heißt, wir streben stets an, effizient zu arbeiten (Bild 2). Das gilt ebenso für den rückwärtigen Bereich. Mit den meist knappen Finanzmitteln, die uns von den Steuerzahlern und von wohlmeinenden Spendern zur Verfügung gestellt werden, muss eine bestmögliche Versorgung der Bürger bei Unglücken gewährleistet werden. Wir müssen also effizient wirtschaften. Gerade als Angehörige der Feuerwehr wissen wir jedoch auch, dass es nicht für jede Situation eine alleingültige Lösung gibt, sondern die beste Lösung für ein individuelles Problem stets von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Um bei unserem obigen Beispiel zu bleiben: Der Papierkorbbrand kann sich inzwischen schon stark entwickelt haben, der Weg zur Teeküche kann weit sein, vielleicht ist kein Eimer zur Hand. Unter all diesen Umständen könnte ein Pulverlöscher doch das effizienteste Mittel sein, wenn damit eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden kann. Als Führungskraft wird uns [23]die Abwägung all dieser Faktoren ebenso abverlangt wie die Entscheidung für die beste Lösungsalternative. Im Ernstfall bleiben uns hierfür meist nur wenige Sekunden.
Bild 2: Effektivität und Effizienz am Beispiel »brennende Zigarette« [zurück]
Merke: Eine gute Entscheidung ist stets dann gegeben, wenn sich das Handeln im Nachhinein als effektiv und effizient erwiesen hat, also die richtigen Dinge richtig getan wurden. |