Читать книгу Kreuzfahrt-Neulinge - Jens Wahl - Страница 24

Weshalb so schnell die zweite Reise?

Оглавление

Wir hatten eigentlich vor, erst nach einigen Jahren Pause nochmals Rio auf die gleiche Art zu besuchen - schließlich wollten wir auch einmal bei freier Sicht vom Corcovado schauen (wir waren also jetzt in der Lage des jungen Pärchens, das 2011 und 2012 die Transbrasilien mitgefahren war). Und unsere Paranoia à la Hopfe mussten wir ja auch noch pflegen. Aber es kam ganz anders und schuld daran war eindeutig AIDA:

Am 13.02.13 erhielten wir von AIDA eine Benachrichtigungskarte, dass der neue Katalog 2014/15 vorbestellt werden kann. Nachdem wir schon während der Reise 2012 im Katalog 2013/14 feststellen konnten, dass die Preise gesenkt worden waren, meinte ich am 15.02. abends etwas ironisch zu meiner Frau „na, da will ich mal schauen, ob sie die Preise nochmals gesenkt haben“ und ging im Internet auf die AIDA-Startseite. Und dort kam der Schock: Einstellung der Südamerika-Fahrten zum Frühjahr 2014! Eine Mail an AIDA mit der Frage, ob denn eine Wiederaufnahme für später geplant ist, wurde verneint, aber auch nicht völlig ausgeschlossen: “...Um unseren Gästen ständig Neuerungen und auch Abwechslung in unseren Routen zu eröffnen passen wir unsere Routen ständig an. Dabei kann es auch passieren, dass einige Ziele für den Zeitraum eines Kataloges nicht angefahren werden. Ob und wann wir nach Südamerika wieder fahren kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen...“ (die Kommasetzung sollte aber noch verbessert werden!).

So beschlossen wir gezwungenermaßen, schon 2013 die Reise zu wiederholen. Statt 2030,- Euro Kabinenpreis inklusive Treibstoffzuschlag im Premium-Tarif IA pro Person 2012 für 14 Tage Transbrasilien jetzt 1675 Euro für 15 Tage. Und diesmal konnten wir noch den Frühbucher-Plus-Rabatt nutzen, also nur 1375 Euro. Das ist schon ein Unterschied.

Und dann war da noch dieses verlockende Angebot: 699,- Euro pro Person für die sich daran anschließende „Südamerika 5“-Reise in einer Vario-Innenkabine - aber nur an diesem Wochenende buchbar! Da wir so nochmals 2 Tage Rio dazubekamen, sollten es beide Reisen sein. Zumal die Passagiere der Cara, die 1 Tag nach unserer Abreise von Santos 2012 in Rio waren, bestes Wetter gehabt hatten. Und bei nur 2 Seetagen während dieser Reise würde man die eventuell auftretende Schaukelei auch im Bug- oder Heckbereich von Deck 4 überstehen können. Also wählten wir für diese Reise erstmals den VARIO-Tarif.

Samstagvormittag telefonierte ich erst einmal mit meinem Abteilungsleiter, ob ich so einfach den ganzen November Urlaub machen kann - ich durfte.

Beim Versuch, beide Reisen auf der AIDA-Internetseite zu buchen, scheiterte ich: Entweder buchte man ein komplettes An-/Abreise-Paket oder gar keines. Wir benötigten aber bei der „Transbrasilien 3“-Reise nur den Hinflug und bei der „Südamerika 5“-Reise nur den Rückflug. Samstagnachmittag war bei AIDA keiner mehr erreichbar und so fand ich irgendwie den Weg zu Frau Kujawski bei urlaubsexperte.de, die dann die Reisen so buchte, wie wir es wollten. Leider war „unsere“ Kabine 6218 schon verbucht, sodass wir diesmal die „Transbrasilien 3“-Reise in der Nebenkabine 6216 unternehmen würden. Und für die „Südamerika 5“-Reise kümmert sich ja AIDA um die Kabinennummer :-).


Wenn ich beide Reisen vergleiche, dann waren wir 2013 für fast die Hälfte des Preises unterwegs, wobei da 14 Tage VARIO-Kabine eingerechnet sind. Das uns 2012 gewährte Bordguthaben von 150,- Euro habe ich vom Reisepreis abgezogen, um einen möglichst realen Vergleich zu erhalten. Die ersten beiden Zeilen enthalten die Preisvergleiche mit und ohne Flug für die Gesamtreise; d. h., bei 2013 ist da der tolle VARIO-Preis inbegriffen. In Zeile 3 habe ich deshalb ausschließlich die beiden Transbrasilien-Reisen ohne Flug verglichen:

Kreuzfahrt-Neulinge

Подняться наверх