Читать книгу Kreuzfahrt-Neulinge - Jens Wahl - Страница 6

Оглавление

Erste Reise „Transbrasilien 1“ vom 26.10. - 09.11.2012

Für uns kamen 2 der angebotenen Reisen infrage: die „Transbrasilien 1“ mit einem (kurzen) Flug nach Las Palmas und einem langen Rückflug oder die Südamerika 5 mit 2 langen Flügen. Da wir vor 11 Jahren das letzte Mal geflogen waren, entschieden wir uns trotz der vielen Seetage für die „Transbrasilien 1“, um uns erst einmal wieder langsam an das Fliegen zu gewöhnen. Die Buchung erfolgte ziemlich plötzlich in einer „Nacht-und-Nebel-Aktion“ am 06. Juli 2012, einem Freitag, gegen 23 Uhr. Wir wählten eine Kabine auf Deck 6, dem Hauptdeck, möglichst weit zur Schiffsmitte hin: Nr. 6218.

Am darauf folgenden Montag musste ich dann erst einmal meinen für das Jahr 2012 fertigen Urlaubsplan komplett umschmeißen und zu allererst die Genehmigung meines Abteilungsleiters einholen. Die erhielt ich und so konnten wir uns um das „Nebenher“ kümmern: Was ist alles noch einzukaufen, welche Ausflüge buchen wir usw.


Für uns lag nach Einsicht aller „Bedingungen“ der Vorteil von AIDA gegenüber Costa im für uns bevorzugten Bereich: Kein Dressingcode, kein Kapitänsdinner, keine festen Tischzeiten und -plätze, kein Menüessen, sondern alles in Buffetform.


Von einer einstündigen Kutterfahrt vor Mallorca abgesehen, sollte das für meine Frau die erste Seereise werden. Ich hatte aufgrund meines erlernten Berufes (Studium der Fischereitechnik) schon ein paar mehrtägige Fahrten auf Fischkuttern auf der Ostsee hinter mir, aber mehr auch nicht.


Dummerweise sah meine Frau kurz nach der Buchung eine Sendung von N24 „Auf der Spur der Killerwellen“ - damit hatte ich dann die ehrenhafte Aufgabe herauszufinden, ob ein solch gefährdetes Gebiet auf der Reiseroute liegt. Glücklicherweise waren auf der geplanten Route noch keine dieser Wellen registriert worden. Und bis zur Abreise wiederholte N24 diesen Bericht noch mehrmals. Sollte das eine Vorwarnung sein?

Vorgeplänkel

Nun blieb im Endeffekt noch das Problem mit der Sitzplatzreservierung im Flugzeug. Da ich mir bei der Buchung die nur ganz kurz angezeigten Flugnummern gemerkt hatte, war es problemlos möglich, die dazu gehörenden Flüge mit Datum, Uhrzeit und Fluggesellschaft herauszufinden. Eine Mailanfrage bei AIDA ergab dann die Reservierung der Sitzplätze für den Hinflug mit Air Berlin. Das war es aber auch. Bei Iberia (Rückflüge) war nichts möglich für Gruppenflüge - erst am Check-In-Schalter. Dies war uns zu riskant. So probierte ich es direkt bei Iberia und dann wieder bei AIDA. Nach vielem Hin und Her ein Ergebnis, mit dem wir leben konnten: Da meine Frau eine amtlich anerkannte Teilbehinderung hat, wäre es möglich, ab 14 Tage vor dem Rückflug eine Sitzplatzreservierung vorzunehmen. Dies sollte dann über den Reise-Service-Manager direkt an Bord erfolgen.


So ganz verstehe ich dieses Hickhack mit den Sitzplatzreservierungen sowieso nicht: Auch wenn meine Frau keine Behinderung hätte, legte ich Wert darauf, auf Flügen definitiv neben ihr zu sitzen.

Kreuzfahrt-Neulinge

Подняться наверх