Читать книгу Kinder- und Jugendhilfe - Joachim Merchel - Страница 8

Inhalt

Оглавление

Vorwort des Herausgebers

Zu diesem Buch

1 Ein historischer Abriss über die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe zu einem eigenständigen System mit rechtlich- institutionell garantierter Zuständigkeit

1.1 Erste organisatorische Differenzierungen – Fürsorge im ausgehenden Mittelalter (bis ca. 1500)

1.2 Ausgrenzung und Sozialdisziplinierung – Armenpolitik und Kinderfürsorge am Beginn der Neuzeit (1500–1650)

1.3 Kommunale und private Kinderfürsorge unter dem Einfluss von Pietismus und Aufklärung (1650–1820)

1.4 Staatlicher Rückzug aus der Fürsorge und private Rettungshausbewegung (1820–1870)

1.5 Das System der Kinder- und Jugendhilfe formiert sich (1870–1915)

1.5.1 Das Wiedererstarken öffentlicher Fürsorge

10  1.5.2 Jugendbewegung und Jugendpflege

11  1.5.3 Das Jugendamt als generativer Kern der Kinder- und Jugendhilfe

12  1.6 Die Einführung des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes (1915–1925)

13  1.7 Kinder- und Jugendhilfe im Nationalsozialismus (1933–1945)

14  1.8 Fortsetzung und Neubeginn in BRD und DDR (1945–1990)

15  1.9 Das Kinder- und Jugendhilfegesetz – SGB VIII

16  2 Kinder- und Jugendhilfe heute – Selbstverständnis und konzeptionelle Leitorientierungen

17  2.1 Ziele und Aufgaben der Jugendhilfe – zwischen Infrastrukturleistung, Ansprüchen auf Hilfe und Schutzauftrag für Kinder und Jugendliche

18  2.2 Konzeptionelle Entwicklungslinien der Kinder- und Jugendhilfe

19  2.2.1 Zur Bedeutung konzeptioneller Orientierungen für professionelles Handeln in der Kinder- und Jugendhilfe

20  2.2.2 Umfassendere theoretische Orientierungen

21  2.2.3 Konzeptionelle Leitbegriffe heute

22  3 Trägerstrukturen in der Kinder- und Jugendhilfe

23  3.1 Öffentliche, freie gemeinnützige und gewerbliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe

24  3.2 Zum Verhältnis öffentlicher und freier Träger in der Kinder- und Jugendhilfe

25  3.3 Gewährleistungsverantwortung des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe

26  3.4 Finanzierungsmodalitäten

27  4 Professionelles Handeln in der Kinder- und Jugendhilfe

28  4.1 Professionelles Handeln

29  4.1.1 Kinder- und Jugendhilfe als Feld »komplexer Tätigkeit«

30  4.1.2 Diagnose, Inferenz und Behandlung als Kern professionellen Handelns in komplexen Situationen

31  4.1.3 Professionalität und die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe

32  4.2 Organisation als Kontext professionellen Handelns

33  4.2.1 Definition und Merkmale von Organisation

34  4.2.2 Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe in ihrem Bezug zur Umwelt

35  4.3 Professionelles Handeln in interorganisationaler Kooperation

36  4.4 Infrastruktur als Bedingungskonstellation für professionelles Handeln

37  4.5 Professionelles Handeln und Kompetenz

38  4.5.1 Fallkompetenz als Voraussetzung professionellen Handelns

39  4.5.2 Systemkompetenz als Voraussetzung professionellen Handelns

40  4.5.3 Selbstkompetenz als Voraussetzung professionellen Handelns

41  5 Handlungsfelder der Kinder und Jugendhilfe

42  5.1 Kinder- und Jugendarbeit

43  5.1.1 Funktion und sozialpädagogischer Auftrag

44  5.1.2 Handlungsanforderungen an die Akteure

45  5.1.3 Spannungsfelder im Handlungsfeld

46  5.1.4 Entwicklungsperspektiven

47  5.2 Jugendberufshilfe/arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit

48  5.2.1 Funktion und sozialpädagogischer Auftrag

49  5.2.2 Handlungsanforderungen an die Akteure

50  5.2.3 Spannungsfelder im Handlungsfeld

51  5.2.4 Entwicklungsperspektiven

52  5.3 Schulsozialarbeit

53  5.3.1 Funktion und sozialpädagogischer Auftrag

54  5.3.2 Handlungsanforderungen an die Akteure

55  5.3.3 Spannungsfelder im Handlungsfeld

56  5.3.4 Entwicklungsperspektiven

57  5.4 Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege

58  5.4.1 Funktion und sozialpädagogischer Auftrag

59  5.4.2 Handlungsanforderungen an die Akteure

60  5.4.3 Spannungsfelder im Handlungsfeld

61  5.4.4 Entwicklungsperspektiven

62  5.5 Förderung der Erziehung in der Familie

63  5.5.1 Funktion und sozialpädagogischer Auftrag

64  5.5.2 Handlungsanforderungen an die Akteure

65  5.5.3 Spannungsfelder

66  5.5.4 Entwicklungsperspektiven

67  5.6 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)

68  5.6.1 Funktion und sozialpädagogischer Auftrag

69  5.6.2 Handlungsanforderungen an die Akteure

70  5.6.3 Spannungsfelder im Handlungsfeld

71  5.6.4 Entwicklungsperspektiven

72  5.7 Hilfen zur Erziehung

73  5.7.1 Funktion und sozialpädagogischer Auftrag

74  5.7.2 Handlungsanforderungen an die Akteure

75  5.7.3 Spannungsfelder im Handlungsfeld

76  5.7.4 Entwicklungsperspektiven

77  5.8 Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

78  5.8.1 Funktion und sozialpädagogischer Auftrag

79  5.8.2 Handlungsanforderungen an die Akteure

80  5.8.3 Spannungsfelder im Handlungsfeld

81  5.8.4 Entwicklungsperspektiven

82  5.9 Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren

83  5.9.1 Funktion und sozialpädagogischer Auftrag

84  5.9.2 Handlungsanforderungen an die Akteure

85  5.9.3 Spannungsfelder im Handlungsfeld

86  5.9.4 Entwicklungsperspektiven

87  5.10 Vormundschaft/Pflegschaft

88  5.10.1 Funktion und sozialpädagogischer Auftrag

89  5.10.2 Handlungsanforderungen an die Akteure

90  5.10.3 Spannungsfelder im Handlungsfeld

91  5.10.4 Entwicklungsperspektiven

92  5.11 Mitwirkung in jugendgerichtlichen Strafverfahren – Jugendgerichtshilfe

93  5.11.1 Funktion und sozialpädagogischer Auftrag

94  5.11.2 Handlungsanforderungen an die Fachkräfte

95  5.11.3 Spannungsfelder im Handlungsfeld

96  5.11.4 Entwicklungsperspektiven

97  6 Perspektiven: Kinder- und Jugendhilfe – ein professioneller Institutions- und Handlungsbereich in kontinuierlicher Entwicklung

98  6.1 Aspekte zur Beobachtung und Weiterentwicklung von Professionalität

99  6.1.1 Haltung: Ambivalenz-Toleranz und balancierender Umgang mit Widersprüchen

100  6.1.2 Herausbildung und Festigung eines auf Reflexivität ausgerichteten Verständnisses von Planung und Steuerung in der Kinder- und Jugendhilfe

101  6.1.3 Förderung von Kompetenzen zur Kooperation mit anderen Organisationen (Kooperationskompetenz)

102  6.1.4 Bereitschaft und Fähigkeit zur systematischen Bewertung von Qualität, einschließlich der Thematisierung von »Wirkung«

103  6.2 Thematische Herausforderungen für die Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe

104  6.2.1 Umgang mit kultureller Vielfalt

105  6.2.2 Medien und Digitalisierung

106  6.2.3 Inklusion als struktureller Einbezug von jungen Menschen mit Behinderungen in die Kinder- und Jugendhilfe

107  6.3 Schlussbemerkungen

108  Abkürzungsverzeichnis

109  Literatur

Kinder- und Jugendhilfe

Подняться наверх