Читать книгу Das Reisebuch Europa - Jochen Müssig - Страница 25

Оглавление

TRAUMSTRASSEN

DAS NÖRDLICHE POLEN

Mit dem Wohnmobil nach Podlachien


Polen gehört zu den beliebtesten Auslandsreisezielen der Deutschen und klettert in der Rangliste weiter nach oben in Richtung Top Five. Eine attraktive Wohnmobilreise führt durch das nördliche Polen von Kujawien-Pommern über Masuren bis nach Podlachien im Nordosten.


Nest an der polnischen Storchenroute.

Die große polnische Gastfreundschaft macht das Land auch für individuelle Reiserouten interessant, denn nicht nur in Städten, sondern auch auf dem Land begegnet man Reisenden aus anderen Ländern mit Offenherzigkeit, freundlicher Neugier und ausgesprochener Hilfsbereitschaft.

Gänsemarsch durch Kujawien-Pommern

Polen ist berühmt für seine Gänse, und das Zentrum der Gänsemast liegt in der reizvollen Region Kujawsko-Pomorskie. Dort liegt auch die Stadt Toruń an der Weichsel mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, der seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Den berühmten Gänsen begegnet man nur an Markttagen, dafür sorgt aber das Thorner Pfefferkuchen-Museum für ein wohliges Gefühl in der Magengegend. Natürlich kommt auch keiner an dem imposanten Denkmal des Nikolaus Kopernikus vorbei, denn der berühmte Astronom wurde 1473 in Toruń geboren und ging hier zur Schule. Weiter geht es in die hübsche Jugendstilstadt Bydgoszcz, in der man die königlichen Brauhäuser, Speicher und Salzlagerstätten bewundern kann.


Der Branicki Palast und seine Gärten in Bialystok gelten als das polnische Versailles.

Ferienzentrum Masuren

Die Masurische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Feuchtgebiet Europas, Rückzugsgebiet vieler bedrohter Vogelarten und bestens geeignet für Wanderer und Wassersportler. In Gałkowo sollte man im schönen Salon der Marion Gräfin Dönhoff Station machen, denn dort erfährt man alles über die Geschichte Masurens und den aus Russland stammenden Phillipponen, die früher in den hiesigen Dörfern lebten. Auf der Wanderung zum Krutyna-Fluss kann man die sanfte Landschaft hautnah erleben und eine Kanutour auf dem zahmen Krutinnen-Flüsschen unternehmen. Auch Łuknajno und das UNESCO-Biosphärenreservat Jezorio mit dem Lucknainer See sind sehenswerte Haltepunkte, bevor man den Spirdingsee besucht, den größten polnischen See. Dann geht es weiter nach Nikolaiken, einem der wichtigsten Ferienzentren der Region. Hier findet man alles, was das Urlauberherz begehrt.


In Toruń wurde 1473 der Astronom, Arzt und Domherr Nikolaus Kopernikus geboren.

Podlachien – einsames Land im Osten

In Podlachien finden Naturliebhaber, Wanderer und Wohnmobilreisende ein kleines Paradies. In den letzten Urwäldern Europas und verträumten Ortschaften scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Podlachien liegt im äußersten Nordosten des Landes und gilt mit insgesamt vier Nationalparks als eines der Naturparadiese Polens. Die Hauptstadt Białystok zählt rund 290 000 Einwohner, sonst ist die Region nur dünn besiedelt. Im Südosten der Woiwodschaft liegt eine der urwüchsigsten Landschaften Europas. Der Białowieski-Nationalpark ist das älteste Naturschutzgebiet Polens und Heimat der größten freilebenden Wisent-Herde des Landes. Auch die barocke Residenzstadt Tykocin hat Flair; sie war einst ein Zentrum der jüdischen Bevölkerung. Um 1800 stellten Juden etwa 70 Prozent der Einwohner, bis heute erhalten ist die barocke Synagoge im Stadtzentrum.

Info: www.polen.travel


Die Masurische Seenplatte wird von einer Moränenlandschaft mit vielen Rinnen gebildet.

TOP ERLEBNISSE

KULINARIK

Nadwi lanska Chata in Luskzowo ist ein 1801 von Mennoniten errichtetes Anwesen, das kulinarische Workshops rund um das Federvieh und weitere polnische Spezialitäten aus Wald und Flur anbietet. Selbstverständlich kann man diese wunderschöne Woiwodschaft nicht verlassen, ohne eines der berühmten Gänsegerichte verspeist zu haben. www.nadwislanskachata.com

FESTUNGSHISTORIE

Beeindruckend in der Stadt Giżycko, dem ehemaligen Lötzen, ist die imposante Burganlage. Besucher erfahren auf einem Rundgang durch die Festung Boyen, die im 19. Jahrhundert als preußische Ringfestung angelegt wurde, alles über die Militärhistorie der Gegend. www.twierdza.gizycko.pl

MÜHLENARCHITEKTUR

Die imposante Wassermühle Zielony Lasek mit dem intakten Mühlenwehr wurde im 19. Jahrhundert errichtet, die ehemalige Getreidemühle ist heute noch funktionsfähig und ein Musterbeispiel für die typische Mühlenarchitektur in Masuren. www.zielonylasek.pl

STORCHENDORF

In der Nähe von Tykocin liegt das kleine Pentowo, ein Anwesen, das sich den Titel »Europäisches Storchendorf« erworben hat. Hier kann man im Sommer mehr als 20 Storchenfamilien beobachten. www.pentowo.pl

PRACHTSCHLOSS

Der Branicki-Palast ist zweifellos einer der reizvollsten Plätze in Bialystok. Mit den reich verzierten Fassaden, luxuriösen Gemächern und einer prachtvollen barocken Parkanlage gilt das nach französischem Vorbild entstandene Schloss als das polnische Versailles. www.ogrodbranickich.bialystok.pl

Das Reisebuch Europa

Подняться наверх