Читать книгу Das Reisebuch Europa - Jochen Müssig - Страница 41

Оглавление

TRAUMSTRASSEN

IMPERIALES NIEDERÖSTERREICH

Most, Wein, Wald und Wasser


Wer nach Erlebnissen fernab von großen Menschenansammlungen sucht, der sollte sich nach Niederösterreich begeben. Die sechs Regionen Donau, Wiener Alpen, Waldviertel, Weinviertel, Wienerwald und Mostviertel gehören zu den abwechslungsreichsten Erholungs- und Genussregionen in ganz Europa.


Spektakuläre Akrobatik im Schloss Hof.

Niederosterreich liegt im Herzen Europas und zog immer wieder Menschen und Mächte an, die zu einer bewegten Geschichte und einem reichen Kulturerbe beitrugen. Dank des Zusammentreffens von alpinen und pannonischen, nord- und südeuropäischen Klimazonen findet man in Niederosterreich auf dichtem Raum eine große Vielfalt von Landschaftstypen: Auwälder und Steppen, Almen und Seen, Schluchten und Hügellandschaften, Flusstäler und Moore. Das Land an der Donau ist ein landschaftlich reizvolles, kulturell sehenswertes und kulinarisches Urlaubsland von höchster Güte. Da ist zum Beispiel das Marchfelder Schlösserreich im östlichen Teil Niederösterreichs. In kaum einer anderen Gegend des Landes konzentriert sich so viel österreichische Geschichte. Diese drehte sich in vielen Jahrhunderten um die fünf prächtigen Marchfeldschlösser Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth.


Schloss Eckartsau war der letzte Wohnsitz von Kaiser Karl I. in Österreich.

Schloss Hof im Marchfeld

Prinz Eugen von Savoyen erwarb das Schloss 1726 und ließ es vom berühmten Barockarchitekten Johann Lucas von Hildebrandt zu einem prachtvollen Anwesen umgestalten. Nachdem dieses Juwel lange Jahre brachlag, wurde es 2005 nach einer Generalrenovierung wieder für Besucher geöffnet. Auf 50 Hektar erstreckt sich ein einzigartiges Ensemble aus fürstlicher Architektur und meisterhaft gestalteter Natur. Die prunkvollen kaiserlichen Räumlichkeiten gehören zu den schönsten frühklassizistischen Festsälen Österreichs und vermitteln den Zauber der imperialen Epoche. Die Landschaftsarchitekten gaben auch dem barocken Prachtgarten, angelegt auf sieben Terrassen, sein ursprüngliches Flair zurück.


Schloss Hof ist ein Familien-Ausflugsziel mit zahlreichen Sommerfestspielen.

Eckartsau und Mayerling

Das ehemalige kaiserliche Jagdschloss Eckartsau ist ein ganz besonderes Schmuckstück und strahlt eine dezente Melancholie aus. Der prächtige Festsaal und die zahlreichen Jagdtrophäen des Thronfolgers Franz Ferdinand erzählen von Glanz und Glorie der Habsburgerzeit. Im Schloss endete seinerzeit auch die Donaumonarchie: Das letzte österreichische Kaiserpaar floh von hier aus ins Exil. Hier wurde auch der Verzicht auf die Regierungsgeschäfte in Ungarn unterschrieben – damit begann hier in Eckartsau der Abgang der Habsburger von der großen Weltbühne. Diese Geschichte über die letzten Stunden von Österreich-Ungarn wird bei Führungen am Originalschauplatz bewegend erzählt und gezeigt. Auch die großartige Parklandschaft lohnt den Besuch.

Der kleine Ort Mayerling, idyllisch eingebettet in den Wienerwald, bietet Geschichte und Tragödie in einem. Denn genau dort, wo heute die Kirche des Karmelitinnenklosters steht, gingen Kronprinz Rudolf und Mary Vetsera am 30. Januar 1889 in den Tod. Die anfangs von offizieller Seite verschleierte Tat ist die Tragödie eines gescheiterten Kronprinzen und wurde zu einem ganz besonderen Mythos, der viele Besucher nach Mayerling führt.


Die Kirche Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel ist von Melancholie umgeben.

TOP ERLEBNISSE

FÜRSTLICH SPEISEN

Wer auf adligen Spuren durch Niederösterreich reist, möchte auch fürstlich speisen. Das Restaurant Zum weißen Pfau auf Schloss Hof bietet ausgezeichnete Menüs und eine große Terrasse. Küche in Gourmet-Qualität gibt es im jungWIRT in Göttlesbrunn, und Herwig Gasser im Kaiserhaus Baden bietet »Süßes vom Feinsten«. www.schlosshof-gastronomie.at, www.derjungwirt.at, www.herwiggasser.at

WEINGENUSS

Regelrecht in Wein baden kann man im benachbarten Winzerort Sooß. Dort kann man bei Kerstin und Sigrid im Weingut Schwertführer großartigen Rotgipfler, Riesling, Zweigelt und Roesler probieren. www.schwertfuehrer.at

ALTE RÖMERSTADT

Im Gebiet des heutigen Ortes Petronell wurde um 15 n. Chr. das römische Legionslager Carnuntum angelegt. Heute gibt die Römerstadt Carnuntum eindrucksvolles Zeugnis über das einst blühende Handels- und Handwerkszentrum. www.carnuntum.at

HISTORISCHER PARK

Der Schlosspark Laxenburg im Wienerwald zählt zu den bedeutendsten historischen Landschaftsgärten Europas und wurde seit dem Mittelalter ausgebaut. Im Herzen des Schlossparks befindet sich die schöne Franzensburg. www.schloss-laxenburg.at

ERLEBNISGÄRTEN

In ein Wunderland der Gartenfantasie kann man in den Kittenberger Erlebnisgärten eintauchen, die sich harmonisch ins sanfte Hügelland um Schiltern bei Langenlois einfügen. Ein blühendes Ausflugsziel mit asiatischem Garten, kreativen Wassergärten sowie einem Skulpturengarten. www.kittenberger.at

Das Reisebuch Europa

Подняться наверх