Читать книгу Big Ideas. Das Ökologie-Buch - John Farndon - Страница 2

INHALT

Оглавление

EINLEITUNG

DIE GESCHICHTE DER EVOLUTION

Zeit ist unerheblich und niemals eine Schwierigkeit für die Natur

Frühe Theorien der Evolution

Eine Welt vor der unsrigen, zerstört durch eine Katastrophe

Aussterben und Veränderung

Keine Spur eines Anfangs – kein Anzeichen für ein Ende

Aktualismus

Der Kampf ums Dasein

Evolution durch natürliche Selektion

Wir Menschen geben Gene weiter

Die Vererbungsregeln

Wir haben das Geheimnis des Lebens entdeckt

Die Rolle der DNA

Gene sind egoistische Moleküle

Das egoistische Gen


ÖKOLOGISCHE VORGÄNGE

Lehren aus der mathematischen Theorie zum Kampf ums Überleben

Räuber-Beute-Gleichungen

Existenz wird von einigen wenigen Umständen bestimmt

Ökologische Nischen

Totale Konkurrenten können nicht koexistieren

Das Konkurrenzausschlussprinzip

Die Ergebnisse aus Forschung im Freien können mehr als nutzlos sein

Freilandexperimente

Mehr Nektar heißt mehr Ameisen und mehr Ameisen heißt mehr Nektar

Mutualismus

Wellhornschnecken sind wie kleine Wölfe in Zeitlupe

Schlüsselarten

Wie fit ein nach Futter suchendes Tier ist, hängt von seiner Effizienz ab

Optimaler Nahrungserwerb

Parasiten und Krankheitserreger regulieren Populationen wie die Räuber

Ökologische Epidemiologie

Warum Pinguine niemals kalte Füße haben

Ökophysiologie

Alles Leben ist chemisch

Ökologische Stöchiometrie

Angst an sich ist eine mächtige Kraft

Nicht konsumtive Effekte der Räuber auf ihre Beute


ORDNUNG IN DER NATÜRLICHEN WELT

In allen Dingen der Natur gibt es etwas Bewundernswertes

Klassifikation der Lebewesen

Mit dem Mikroskop entkommt nichts unserer Erforschung

Die mikrobiologische Umwelt

Wenn man die Namen der Dinge nicht kennt, geht das Wissen über sie verloren

Ein System zur Identifizierung aller Lebewesen

»Fortpflanzungsmäßig isoliert« sind die Schlüsselworte

Das biologische Artkonzept

Organismen gruppieren sich klar in mehrere primäre Reiche

Diversität aus moderner Sicht

Wer die Biosphäre rettet, könnte die Welt retten

Menschliche Aktivität und Biodiversität

Wir befinden uns in der Anfangsphase eines Massenaussterbens

Biodiversitäts-Hotspots

DIE VIELFALT DES LEBENS

Die Mikroben werden das letzte Wort haben

Mikrobiologie

Gewisse Baumarten stehen mit einem Pilzmycelium in Symbiose

Die allgegenwärtigen Mykorrhizae

Nahrung ist das zentrale Thema

Tierökologie

Vögel legen so viele Eier, dass die optimale Zahl an Nachkommen herauskommt

Regulierung der Gelegegröße

Der Bund mit einem treuen Hund ist so ewig, wie Bindungen zwischen Lebewesen überhaupt sein können

Tierverhalten

Definiere »Werkzeug« neu, definiere »Mensch« neu – oder akzeptiere Schimpansen als menschlich

Mit Tiermodellen das menschliche Verhalten verstehen

Alle körperliche Aktivität hängt von der Temperatur ab

Thermoregulation bei Insekten


ÖKOSYSTEME

Jedes Einzelteil des Werks der Natur ist notwendig, um alle anderen Teile zu unterstützen

Die Nahrungskette

Alle Lebewesen sind potenzielle Nahrungsquellen für andere Lebewesen

Das Ökosystem

Das Leben wird von einem gewaltigen Netzwerk aus Prozessen unterstützt

Energieflüsse in Ökosystemen

Die Welt ist grün

Trophische Kaskaden

Inseln sind ökologische Systeme

Inselbiogeografie

Die konstante Anzahl von Arten ist das, was zählt

Ökologische Resilienz

Populationen unterliegen unvorhersagbaren Kräften

Die neutrale Theorie der Biodiversität

Nur eine Gemeinschaft von Forschern hat die Chance, das große Ganze zu durchdringen

Langzeitstudien

Welche Strategie gut ist, hängt davon ab, was andere tun

Evolutionär stabiler Zustand

Arten erhalten die Funktionalität und die Stabilität von Ökosystemen

Biodiversität und Ökosystemfunktion


LEBEWESEN IN EINER SICH WANDELNDEN UMWELT

Die philosophische Naturkunde kann die Gegenwart nicht ohne die Vergangenheit fassen

Die Verteilung von Arten in Raum und Zeit

Das virtuelle Wachstum der Bevölkerung wird durch die Fruchtbarkeit des Landes begrenzt

Die logistische Gleichung

Die erste Voraussetzung ist die genaue Kenntnis der natürlichen Ordnung

Organismen und ihre Umwelt

Gewisse Arten schließen sich zu natürlichen Vereinen zusammen

Die Fundamente der Pflanzenökologie

Welche Faktoren sorgen für Unterschiede zwischen Pflanzen?

Klima und Vegetation

Ich habe einen starken Glauben an einen Samen

Ökologische Sukzession

Die Gesellschaft entsteht, wächst, reift und stirbt

Klimaxgesellschaft

Eine Assoziation ist kein Organismus, sondern ein Zufall

Offene Gemeinschaft

Eine Gruppe von Arten nutzt ihre Umwelt auf ähnliche Weise

Die ökologische Gilde

Das Bürgernetz beruht auf Freiwilligkeit

Citizen Science

Die Populationsdynamik wird unvorhersehbar, wenn die Reproduktionsrate sehr hoch ist

Chaotische Populationsänderungen

Um das große Ganze zu erkennen, betrachte es aus der Entfernung

Makroökologie

Eine Population von Populationen

Metapopulationen

Organismen verändern und gestalten die Welt, in der sie leben

Nischenkonstruktion

Lokale Gemeinschaften, die Kolonisten austauschen

Metagemeinschaften


DIE LEBENDE ERDE

Der Gletscher war Gottes großer Pflug

Eiszeiten

Auf der Karte gibt es nichts, was die Grenze markiert

Biogeografie

Die Erderwärmung ist keine Vorhersage, sie findet statt

Globale Erderwärmung

Lebende Materie ist die mächtigste geologische Kraft

Die Biosphäre

Das System der Natur

Biome

Wir halten die Dienstleistungen der Natur für selbstverständlich, weil wir nicht dafür bezahlen

Eine ganzheitliche Sicht der Erde

Plattentektonik ist nicht nur Chaos und Zerstörung

Kontinentaldrift und Evolution

Das Leben verändert die Erde für seine eigenen Zwecke

Die Gaia-Hypothese

Vor 65 Mio. Jahren tötete etwas die Hälfte des Lebens auf der Erde

Massenaussterben

Das Verbrennen aller Brennstoffressourcen wird einen galoppierenden Treibhauseffekt auslösen

Rückkopplungen in der Umwelt


DER FAKTOR MENSCH

Die Umweltverschmutzung ist eine unheilbare Krankheit

Umweltverschmutzung

Gott kann diese Bäume nicht vor Dummköpfen schützen

Gefährdete Lebensräume

Wir sehen den Beginn eines sich schnell wandelnden Planeten

Die Keeling-Kurve

Man hat eine Gemeinschaft von Lebewesen mit einem Hagel von Chemikalien überschüttet

Das Erbe der Pestizide

Ein langer Weg von der Entdeckung zum politischen Handeln

Saurer Regen

Eine endliche Welt kann nur eine endliche Bevölkerung ernähren

Überbevölkerung

Den dunklen Himmel gibt es nicht mehr

Lichtverschmutzung

Ich kämpfe für die Menschheit

Entwaldung

Das Loch in der Ozonschicht ist wie ein Himmelsschreiben

Ozonabbau

Können wir ohne Wasser leben?

Ressourcenverknappung

Fangschiffe erbeuten zu viel Fisch

Überfischung

Die Einführung von ein paar Kaninchen kann doch wohl nicht schaden

Invasive Arten

Wenn die Temperaturen steigen, gerät das fein ausbalancierte System durcheinander

Frühlingsverschiebung

Eine der größten Bedrohungen der Biodiversität sind Infektionen

Amphibienkrankheiten

Zunehmendes CO2 verändert die Grundbausteine des Meerwassers und nimmt vielen Organismen die Lebensgrundlage

Versauerung der Meere

Die Umweltschäden durch Flächenverbrauch lassen sich nicht ignorieren

Zersiedelung

Unsere Ozeane verwandeln sich in eine Plastiksuppe

Plastikmüll

Wasser ist ein öffentliches Gut und ein Menschenrecht

Die Wasserkrise


NATUR- UND UMWELTSCHUTZ

Die Überlegenheit des Menschen über die Natur beruht auf Wissen

Herrschaft der Menschheit über die Natur

Die Natur ist ein großartiger Ökonom

Die friedliche Koexistenz von Menschheit und Natur

In der Wildnis wird die Welt bewahrt

Romantik, Naturschutz und Ökologie

Der Mensch ist überall ein Störfaktor

Zerstörung der Erde durch den Menschen

Sonnenenergie ist unbegrenzt und kostet nichts

Erneuerbare Energien

Die Zeit ist für die Wissenschaft gekommen, sich mit der Erde selbst zu beschäftigen

Umweltethik

Global denken, lokal handeln

Die Umweltbewegung

Die Konsequenzen der Handlungen von heute auf die Welt von morgen

Programm »Der Mensch und die Biosphäre«

Vorhersagen zur Größe einer Population und zum Risiko ihres Aussterbens

Populationsgefährdungsanalyse

Klimawandel findet hier statt, er findet jetzt statt

Den Klimawandel aufhalten

Die Versorgung der Weltbevölkerung sollte sicher sein

Die »Sustainable Biosphere Initiative«

Wir spielen Würfel mit der natürlichen Umwelt

Die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels

Monokulturen und Monopole zerstören die Ernte

Saatgutdiversität

Natürliche Ökosysteme ermöglichen das menschliche Leben und bereichern es

Ökosystemdienstleistungen

Wir behandeln unseren Planeten so, als hätten wir einen zweiten, auf dem wir leben können

Müllentsorgung


ANHANG

WEITERE ÖKOLOGEN

GLOSSAR

ZITATNACHWEIS

DANK

Big Ideas. Das Ökologie-Buch

Подняться наверх