Читать книгу Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5) - K. Ostler - Страница 5

Problematiken, Störungen und Fehlentwicklungen

Оглавление

Von welchen Problematiken, Störungen und Fehlentwicklungen ist in diesem Zusammenhang überhaupt die Rede,

> werden diese Probleme und Fehlentwicklungen nicht maßlos überbewertet und darum der Zustand der modernen Gesellschaften und Lebenswirklichkeiten unnötig diskreditiert und diffamiert,

> handelt es sich deshalb um eine übertriebene und notorische Schwarzmalerei,

> sind davon nicht nur Einzelfälle und Einzelschicksale betroffen und haben angesichts dessen kein breiteres, gesamtgesellschaftliches Gewicht,

> sind die Reaktionen der Gesellschaft auf diese Fälle nicht passend und ausreichend,

> sind diese Problemfelder nicht unausweichliche Kollateralschäden eines sonst intakten und gesunden Systems,

> ist die Ausrichtung und Entwicklungstendenz der modernen Gesellschaften – bis auf mehr oder weniger kleinere Modifikationen - nicht prinzipiell positiv zu bewerten,

> sind die Menschen mit ihrem Dasein nicht grundsätzlich und nachhaltig zufrieden und/oder sogar glücklich?

Viele Fragen, die die weitaus überwiegende Mehrheit der Menschen sofort mit einem „Ja“ beantworten würden.

Aber weshalb ist dies so, denn die tatsächlichen Lebenswirklichkeiten sprechen eine andere, gegensätzliche Sprache.

Die potenziellen Problematiken, Störungen und Fehlentwicklungen sind derart weitreichend und vielfältig – sowohl in Bezug auf die eigene Person und Familie, das nahe und fernere Umfeld, das Verhältnis der Menschen und Gruppierungen innerhalb eines Landes und von Staaten zu- bzw. gegeneinander wie ebenfalls generell zwischen der sogenannten Weltgemeinschaft -, dass nachfolgend nur eine stellvertretende Auswahl aufgeführt wird.

Diese Zusammenstellung ist bewusst nicht ge- bzw. zugeordnet, um die ganze Bandbreite und den verbundenen täglichen Wahnsinn zu verdeutlichen (anders ist dies beim besten Willen nicht zu betiteln), der nicht irgendwo – auf einem abgeschiedenen Planeten - durch irgendwen – von etwaigen Außerirdischen - stattfindet, sondern durch den Menschen auf der Erde – innerhalb der eigenen vier Wände und vor der eigenen Haustüre - verursacht wird.

> Überforderte, gestresste und ausgebrannte Menschen jeder Alterskategorie, > latenter Kopfschmerz und Migräne, > desolate und zerstörte Beziehungen und Familien (sobald man hinter die Fassade sieht bzw. diese abzieht), > mannigfaltige Verhaltensstörungen (Depressionen, Schlafstörungen, Albträume, Sprach- und Lernschwierigkeiten), > großer Alkohol- und Drogenmissbrauch bei Kindern/Jugendlichen (Komatrinken) wie Erwachsenen, > extreme Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch, > Kinderarmut, > starker beruflicher Druck (Burn-out-Syndrom), > Amokläufe von Jugendlichen und Erwachsenen, > Verstädterung und Bodenversiegelung, > große Palette der Ängste und Angstzustände (u. a. Höhenangst, Platzangst, Prüfungsangst, Leistungsangst, Trennungsangst, Strafangst, Verlustangst), > exorbitante Aggressivität und Gewaltbereitschaft mit oft grenzenloser Brutalität, > Terroranschläge, > Pädophilie, > vielgestaltige psychosomatische Beschwerden und Krankheiten, > ethnische und religiöse Auseinandersetzungen und Säuberungen, > ADS Aufmerksamkeitssyndrom, > Kriege ohne jegliche Skrupel, > Melancholie, > zahlreiche Neurosen wie Hemmung, Panik, Hypochondrie, Phobien und zwanghafte Verhaltensformen, > exzessive Gewalttaten und allgemeine Verrohung, > permanente Unzufriedenheit, > sexueller Missbrauch wie Vergewaltigung, > Sadismus, > Masochismus, > Selbstverletzungen, > Ausgrenzung, Diskriminierung und Diffamierung von Ausländern, Schwachen und Minderheiten, > harte Pornografie, > häusliche Gewalt, > Essstörungen (Bulimie, Mager- und Fresssucht), > Selbstmorde, > latent unsicheres Verhalten, > maßloser und dauerhafter Konsum (viele Lebensbereiche betreffend), > Selbstmordattentate, > Sexualität als Ware, > Psychosen wie Perversionen und Schizophrenie, > körperliche Misshandlungen, > intensives Lügen bzw. grundsätzliche Verlogenheit, > Raubbau an der Natur (Entzug der Lebensgrundlagen, Regenwaldabholzung), > das breite Feld der Kriminalität (Mord, Totschlag, Betrug, Erpressung, etc.), > sexuelle Schwierigkeiten/Unsicherheit, > Verhaltensauffälligkeiten, > Persönlichkeitsstörungen, > Skrupellosigkeit, > Erfolgsdruck und Dauerbelastung in den unterschiedlichsten Lebensbereichen, > Süchte wie Tablettensucht (Psychopharmaka), Kaufsucht, Spielsucht und Sexsucht, > subtile, psychische Verletzungen aufgrund Demütigung, Erniedrigung, Herabsetzung, Verspottung und Liebesentzug, > Profilierung auf Kosten anderer Menschen, > Verleumdung, > Vorurteile, > Überbevölkerung, > mediale Gewaltdarstellung und -verherrlichung, > latente Nervosität und Unruhe, > Folter und Quälerei, > unverantwortliches Handeln gegenüber den Nachfolgegenerationen in vielen Bereichen (Wirtschaft/Finanzen/Verschuldung, Umwelt), > häufig affektgesteuertes Verhalten (Aufbrausen, Ausrasten, Überreaktionen, Daueranspannung, cholerische Reaktionen), > Müllberge, > große wirtschaftliche Lebensunterschiede innerhalb eines Landes und zwischen verschiedener Staaten, > affektiertes, gekünsteltes Verhalten, > Unterstellungen, > bösartiges, hassgeprägtes Verhalten, > Außenseiter, > Kinderprostitution, > Rache und Vergeltung, > Ausnutzung, > Bestrafung, > Armut und Hunger in vielen Weltgegenden, > große Verzweiflung, > Leben in virtuellen Welten, > Mobbing, > Kränkung, > Vereinsamung und Isolation, > ständige Zeitnot und Getriebenheit (keine Zeit für Kinder, Familie, soziale Kontakte und sich selbst), > starke Introvertiertheit, > Kommunikationsschwierigkeiten, > Sinnkrise, > Minderwertigkeit (sgefühl), > Werteverfall, > Prostitution, > Sklavenhaltung, > Waffen und Waffenhandel, > Kinderarbeit, > Scheidungskrieg, > extreme Luftverschmutzung, > Slums, > Verwahrlosung, > das Recht des Stärkeren, > Heuchelei, > starke Oberflächlichkeit, > Kinderpornografie, > Scheinheiligkeit, > Hetze, > starker Medienkonsum mit allen denkbaren und nicht-denkbaren Abnormitäten (auch im Internet), > weitverbreitete infantile Verhaltensformen von Erwachsenen, > Gewaltspiele am PC und Internet, > Benachteiligung von Frauen, > Existenzangst, > Sodomie, > Hintergehung und Betrug, > ausgeprägter Egoismus, > Bedrohung, > Voyeurismus, > Sensationslust, > Schadenfreude, > mediale Ausschlachtung von Schicksalen und Tragödien, > Ehrenmord, > Kindersoldaten, > Gefängnisse und Art der Gefangenenhaltung allgemein und in ihren exzessiven Formen (Guantanamo, Abu Greibh), > Verunglimpfung, > Übervorteilung, > Comedysierung und Banalisierung vieler Ereignisse, Personen und Lebensbereiche (Lächerlichmachung, > getriebener und übersteigerter Ehrgeiz, > Jugendbanden, > Gettoisierung, > vordergründige Coolness, > Apathie und Teilnahmslosigkeit, > Missgunst und Neid, > Eifersucht, > Besitzdenken, > Leben in Fantasie- und Traumwelten, > Lobbyismus und persönliches, einseitiges Vorteildenken, > Bettnässen, > Inzest, > Traumatisierungen, > Krisen, > Fanatismus, > Streit/Dauerstreit, > Völkermord, > Massenvernichtungswaffen (Streubomben, Minen), > Angabe, > Anbiederung, > Gehässigkeit, > Unehrlichkeit, > Misstrauen, > Feindseligkeit, > Denunziation, > Snobismus, > Wichtigtuerei, > Ausländerhass, > Trash, > Horrorfilme, > Leid, > Gewaltverherrlichung, > permanente Werbeberieselung, > politische Versprechungen und Unwahrheiten, > Rücksichtslosigkeit, > Stalking, > Antisemitismus, > Rechtsextremismus, > Grausamkeit, > Schnelllebigkeit und rasender Wandel, > Diktatur, > Schwäche, > Einschüchterung, > Tyrannei, > Herrschaftsanspruch, > Überwachung der Bürger, > erfahrene Ablehnung, > Niederlage, > mediale Verblödung und Verdummung, > Gefühlskälte, > Schuldgefühle, > Machtmissbrauch, > Adel, > Schwermut, > Selbstzweifel, > starke Abhängigkeit, > Hochmut und Arroganz, > Selbstüberschätzung, > häufige Enttäuschung, > Selbsthass, > Untertänigkeit, > Gier, > Obdachlosigkeit, > Frauenhaus, > Hinterhältigkeit und Arglist, > Hyperaktivität und Ruhelosigkeit, > extreme Sturheit, > Hartherzigkeit, > Realitätsverlust, > Skandale, > Narzissmus, > hysterisches Verhalten, > Provokationen, > Wut und Zorn, > Unterwürfigkeit, > Falschheit, > Intrigen und Ränkespiele, > Verbohrtheit, > Egozentrik, > negative Haltung/latenter Pessimismus, > Blutrache, > Größenwahn, > Einzelgänger, > Hochstapelei, > soziale Randgruppe, > Scham, > Anschuldigung, > Bestechung, > Schaumschläger, > Falschaussage, > Täuschung, > Verdächtigung, > Zockerei, > Engelsglaube, > Guru, > Niedergang, > Dämonisierung, > Fundamentalismus, > Asoziale, > Boulevardisierung, > Dummheit, > Proleten, > Verfall, > Ruin, > 3. te Welt, > Habgier, > Täter, > Frustration, > Rechthaberei, > Hänselei, > Beleidigung, > Hinrichtung, > Blutbad, > Zensur, > Mutprobe, > Bespitzelung, > Pessimismus, > Erschöpfung, > Robbenmassenschlachtung, > Menschenhandel, > Missbrauchskandale in den Kirchen, > Hochwasserkatastrophen, > Brandrodungen für Weideflächen, > Treibhauseffekt, > Vetternwirtschaft, > Ozonschichtzerstörung, > Massenarbeitslosigkeit, > Jugendarbeitslosigkeit, > Schadstoffbelastung (Überschreitung der Grenzwerte), > Wetterkapriolen, > Lebensraumzerstörung, > Gefährdung von Renten und Sozialfürsorge, > Menschenhandel, > organisiertes Verbrechen/Mafia, > religiöser und politischer Fanatismus, > Wirtschaftskriminalität, > Zuhälterei, > Kinderschändung, > Linksextremismus, > Altersarmut, > Massaker, > Zukunftsangst, > Überfischung, > Machtgier, > Sektierertum, > Taliban, > Hooligans, > Rockerbanden, > Atombombe/Nuklearwaffen, > Al Qaida, > Sextourismus, > wirtschaftliche Ausbeutung von Billigarbeitern, > unmenschliche Arbeitsbedingungen, > Swingerklubs, > Piraterie, > Massentierhaltung unter unwürdigen Bedingungen, > auf Äußerlichkeit, Schein bzw. Fassade aufgebaute Lebensführung, > Benachteiligung, > tiefe Abgründe, > synthetische Drogen, > brutalste Drogenbanden (u. a. in Mexiko), > unzumutbare Pflegezustände von alten Personen, > Abschiebung von Kranken und Alten, > Finanz- und Wirtschaftskrise, > Börsenabsturz und -zockerei, > Kannibalismus, > von (brutaler) Gewalt geprägte sexuelle Praktiken, > rasend schnell schmelzendes Polar- und Gletschereis, > Wachstum um jeden Preis.

Bei all den aufgeführten Schlagwörtern handelt es sich um Gefühle, Einstellungen, Lebenszustände, Einrichtungen/Institutionen/Gruppierungen, gesellschaftliche Gegebenheiten, Verhaltensweisen, charakterliche Prägungen, geschichtliche Entwicklungen und Tatsachen, die weder weit hergeholt bzw. konstruiert sind noch abstrakte Gebilde darstellen, hingegen das tägliche Leben und die sogenannte Normalität auf dieser Welt abbilden und bestimmen.

Jeder der erwähnten Bereiche lässt sich in letzter Konsequenz auf den Menschen, sein Wesen, seine Geschichte und seine Reaktionsformen herunterrechnen und extrahieren, auch wenn es mitunter um komplexe oder gruppengemäße Ereignisse, Traditionen und (symbolische) Haltungen geht.

Alle Menschen können oder - besser gesagt - müssen sich angesprochen fühlen, weil jeder Mensch ausnahmslos von vielen dieser Aspekte direkt oder indirekt tangiert bzw. ihnen ausgesetzt ist und sich somit nicht entziehen kann, außer in Form von starker Verdrängung, Rationalisierung oder Selbstbetrug.

Die Involvierung kann sich mal in der aktiven Rolle der eigenen Ausübung oder des Mitmachens, mal in der passiven als Betroffener, Leidtragender oder gleichfalls als Duldender, Tolerierender, Wegschauender und Schweigender abspielen.

Die Lebenswirklichkeit des Menschen wird maßgeblich von diesem Spektrum unserer Zeit determiniert, das natürlich diesbezüglich differente Schwerpunkte und Intensitäten für jede Person bereithält.

Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5)

Подняться наверх