Читать книгу Hieroglyphen mit Geheimnis - Karl-Theodor Zauzich - Страница 18

1.11 Der „Schrifterfinder“

Оглавление

In manchen Büchern kann man lesen, ein einzelner Gelehrter habe die Alphabetschrift in einem genialen Moment erfunden. Ja man möchte dann an eine historische Person wie z.B. Moses denken. Antike Autoren nennen als Schrifterfinder Kadmos, Palamedes, Prometheus, Herakles, Phoinix, Orpheus, Linos und manche andere.24 Es gibt aber schlichtweg keinen einzigen konkreten Hinweis auf einen solchen Schrifterfinder. Ich selbst glaube nicht, daß die Entwicklung der Alphabetschrift auf eine einzelne Person zurückgeht, und halte entsprechende Vorstellungen für irgendwie romantisch.

Gerade wegen gewisser Schwächen und diverser Spuren der Überarbeitung ist es mir sehr viel wahrscheinlicher, daß eine Kommission von Schriftgelehrten im Auftrag eines „Kultusministeriums“ bzw. eines Königs tätig geworden ist und eine Reform bewirkt hat, die auf eine kuriose Weise gescheitert ist und trotzdem, oder gerade deswegen, einen bleibenden Erfolg gehabt hat. Ich komme darauf zurück. Wenn ich trotzdem gelegentlich das Wort „Schrifterfinder“ benutze, so nur aus Bequemlichkeit.

Eines steht aber fest: Wer immer das Alphabet ersonnen hat, war ein Semit mit guten, aber beschränkten Kenntnissen der ägyptischen Schrift. Dies läßt sich an mehreren Fehlern erkennen, die er in seine Erfindung eingebaut hat, s. dazu die Ausführungen zu Kap. 5.7 Zajin, 5.11 Kaph, 5.16 Ajin, 5.19 Qoph sowie zusammenfassend Kap. 6.3.

Hieroglyphen mit Geheimnis

Подняться наверх