Читать книгу Gleichnisse - Kurt Erlemann - Страница 31

h) Symbol

Оглавление

Nach der Definition von Gerhard Sellin ist das Symbol

ein einzelnes Subjekt, das auch nichtsprachlicher Art sein kann (ein Gegenstand, eine Geste oder ein Name), das neben seiner Materialität bzw. seiner wörtlichen Bedeutung eine weitere (höhere bzw. tiefere) Bedeutung transportiert. Das symbolische Subjekt hat also einen Mehrwert an Bedeutung.1

Etymologisch (gr. sýmbolon, lat. symbolum) bedeutet Symbol Merkmal, Kennzeichen bzw. Wahrzeichen.2 Ein Symbol repräsentiert und bündelt durch ein konkretes Ele­ment oder Zeichen einen allgemeinen Sachverhalt bzw. einen abs­trakten Bedeutungs- oder Problemzusammenhang.3 Zwischen dem

besonderen Sachverhalt […] und dessen allgemeinen Sinn [besteht] ein unmittelbar einleuchtendes, ontologisch begründetes Verhältnis parti­eller Identität.4

Das Symbol bündelt einen Mythos; nur wer diesen kennt, versteht die Bedeutung des Symbols.5 Der Bereich des Religiösen lebt von Symbolen. Symbole können polyvalent sein und bedürfen daher der Deutung.6

Beispiele: Das Kreuz repräsentiert den christlichen Glauben, der Halbmond den Islam, die Taufe die Bekehrung, der Dreizack den Meeresgott Poseidon, die Nationalhymne den Staat, die Taube das Ende der Sintflut oder die Taufe Jesu.

Definition: Ein Symbol ist ein meist außersprachliches Zeichen, das einen komplexen, abstrakten Bedeutungszusammenhang repräsentiert und bündelt.

Gleichnisse

Подняться наверх