Читать книгу Sieben Gespräche über die heilige und wesensgleiche Dreieinigkeit - Kyrill von Alexandria - Страница 12
7.
ОглавлениеA. Wenn er also Mittler genannt wird, so darf man den Namen nicht für eine Bezeichnung der Wesenheit des Eingeborenen halten; Das wäre weit gefehlt, sondern man muß ihn vielmehr auf den Gehorsam Christi beziehen. Denn so wird er „niederreissen die unverständigen Rathschläge und alle Hoheit, die sich erhebt wider die Erkenntniß Gottes, und gefangen nehmen jeglichen Verstand zum Gehorsam gegen Gott,“ wie geschrieben steht.38
B. Was du sagst, ist wahr. Aber, o Trefflicher, genug hievon, da es ja auch nicht zweifelhaft ist! Gern aber möchte ich von dir erfahren, wie wir uns die Mittlerschaft des Sohnes zu denken haben. Denn Dieß wird die verführerische Lehre der Irrlehrer als schal darstellen.
A. Wohlan denn, wenn es beliebt, und es wende sich uns jetzt zu Diesem die Rede! Vor allem Anderen aber ist zu untersuchen, ob die Schrift den Sohn in den Rang eines Mittlers gestellt hat. Es sprach also Paulus:39 „Mittler zwischen Gott und Menschen (ist) der Mensch Christus Jesus, der sich selbst als Lösepreis für uns gegeben hat,“ indem er feststellt, wie ich glaube, daß keine andere Zeit der Mittlerschaft des Sohnes zukomme als die zuletzt gewesene, als, wie er selbst sagt,40 derselbe, „da er in der Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub hielt, Gott gleich zu sein, aber sich selbst erniedrigte, Knechtsgestalt annehmend,“ obwohl er Gott ist und Herr, um uns durch sich selbst für Gott den Vater zu erwerben und Alles zu versöhnen, wie geschrieben steht,41 „in Frieden setzend durch sein Kreuz, sowohl was im Himmel, als was auf Erden ist,“ als Vermittler und Mensch. „Wir bitten an Christi Statt, laßt euch versöhnen mit Gott,“ sprach darum, die Rolle Christi annehmend, wiederum Paulus.42 Denn da zu der gleichsam nackten und lauteren Herrlichkeit der Gottheit hinzugelangen die Natur des Menschen nicht im Stande war, wegen der ihr inwohnenden Schwachheit, zog zu unserem Nutzen der Eingeborene die Ähnlichkeit mit uns an, um, den geheimen Willen Gottes des Vaters offenbarend, geistige Verehrer herzustellen, die nicht mehr am Schatten der Vorbilder hingen und das Nichts zu vollenden vermögende Gesetz befolgten, sondern damit, da Gott Geist ist, auch wir ihn im Geiste und in der Wahrheit anzubeten und zu verehren trachten sollten. Denn sagt nicht auch der höchst treffliche Isaias selbst,43 „ein Kind sei uns geboren worden, ein Sohn, und sein Name heisse: Engel des großen Rathschlusses“?
B. Vortrefflich gesprochen! Wenn du aber überdieß gar sehr Genüge leisten wolltest, indem du auch aus dem Alterthum Etwas zum Beweise der Mittlerschaft Christi vorbrächtest, so würde ich dir wahrhaftig den größten Dank wissen.
A. Indem wir also an den Hierophanten Moses selbst uns wenden und die Macht (den Gehalt) seiner Handlungen und Aussprüche gleichsam als leuchtendes Bild der Mittlerschaft Christi aufzurichten uns beeilen, wollen wir jetzt, richtig durchgeführt, unsere Ansicht gewissermaßen in’s Licht setzen. Denn die Gegner zu tadeln, meine ich, und ihnen immer vorzuwerfen, daß sie denken wollen, was ihnen beliebt, auch wenn es nicht mit den heiligen Schriften übereinstimmt, und dann in den gleichen Fehlern sich zu verfangen, möchte ich wenigstens für eine der höchsten Thorheiten halten.
B. Du hast Recht.
A. Als somit die Israeliten nach Abschüttelung der Last der Zwangsdienstschaft und nach Zerbrechung des Joches der Knechtschaft das Land der Ägyptier verließen und um den Berg Sina sich ansiedelten, und es nun Gott gefiel, Gesetze als Norm ihrer Handlungen vorzuschreiben, da wurde ihnen befohlen, am Fuße des Berges sich zu versammeln, ihre Kleider zu waschen und so gereinigt zu der damals ungewohnten Gottesschau heranzutreten. Als aber Dieses, wie Moses es ihnen anbefahl, vollbracht wurde, „stieg der Herr herab in Feuersgestalt; Rauchwolken aber entwickelten sich und stiegen auf, und finsteres Gewölk war und hin- und herfahrende Feuerflammen und Finsterniß und Sturm und höchsten Schrecken einjagende Erscheinungen und durchdringender Schall von Trompeten. Und es führte Moses das Volk heraus zur Begegnung mit Gott an den Fuß des Berges.“ So steht es nämlich geschrieben.44 Ein Vorbild aber von der Mittlerschaft Christi war, glaube ich, die Sache. Denn er spricht deutlich:45 „Niemand kommt zum Vater ausser durch mich.“ Wir kommen nämlich nicht anders als durch ihn zu Gott dem Vater, jede alte Strieme wegschaffend und jede Art von Verunreinigung vorher austilgend, den Geist aber gleichsam umkleidend mit der Reinheit Christi. „Ziehet aber den Herrn Jesum Christum an!“46 spricht zu uns das göttliche Wort. So also sinnbildete die Auswaschung der Gewänder die Macht der Reinigung im Geiste. Oder hältst du nicht auch Dieses für wahr, wenigstens aus Wahrscheinlichkeit überzeugt?
B. Allerdings.