Читать книгу 185 Tipps für mehr Klarheit, Lösung und Erfolg - Manuela Starkmann - Страница 17

Оглавление

14. Tipp: Wenn Mitarbeiter unternehmerisch Handeln


Mitarbeiter sind unselbständig, ihnen fehlt an Eigenverantwortung, sie denken nicht mit, Informationen und Rückmeldungen erfolgen spärlich bis gar nicht, bei den Preisen gewähren sie zu hohe Nachlässe, sie brauchen zu lange für ihre Aufgaben, neue Tätigkeitsfelder im Unternehmen ignorieren sie möglichst lange, durch ein Höchstmaß an Unhöflichkeit und ein Mindestmaß an Fachkompetenz vergraulen sie Kunden.

Diese Meinung besteht bei so manchem Unternehmer und Vorgesetzten.


Grundlage dieser Meinung sind Erfahrungen. Hier einige Tatsachen:


„Ein Mitarbeiter“ kommt wegen jedem Problem zu seinem Chef und will es von ihm gelöst bekommen.

Folge: Kostet viel teure Arbeits-Zeit.


„Ein Mitarbeiter“ behält so viel Informationen und Wissen wie möglich für sich.

Folge: Intern schlechtes Arbeits-Klima. Extern schlechte Kundenbetreuung.


„Ein Mitarbeiter“ sagt Kunden viel zu niedrige Preise zu.

Folge: Kosten werden nur knapp oder gar nicht gedeckt. …


„Ein Mitarbeiter“ geht, ob nun aus Unsicherheit oder Arroganz, unmöglich mit Kunden um.

Folge: Kunden bleiben weg. Somit auch der Umsatz im Unternehmen. …


Tatsache – Ansage des automatischen Anrufbeantworters:

„.. Unternehmen Insolvenz angemeldet ..“


Was ist zu tun?


Fazit: Jeder Mitarbeiter ist mit-verantwortlich

für das Weiterbestehen des Unternehmens.



Kategorien: Expertenwissen, KLARHEIT, Mehr Kunden, Mitarbeiterführung, Umsatzsteigerung, Verantwortung, Zeit sparen

185 Tipps für mehr Klarheit, Lösung und Erfolg

Подняться наверх