Читать книгу Die katholische Kirche im Pressediskurs - Marianne Franz - Страница 16

2.3.2 Verwandte Ansätze: Gatekeeping, News-Bias, Agenda-SettingAgenda-Setting, FramingNews-BiasNachrichtenselektion

Оглавление

Sowohl hinter der Nachrichtenwerttheorie als auch hinter den in diesem Abschnitt vorgestellten Ansätzen steht das Ansinnen, zu untersuchen, aufgrund welcher Kriterien Nachrichten ausgewählt werden, „ob bzw. inwieweit die Berichterstattung als Produkt der journalistischen Selektionstätigkeit der Realität adäquat ist (bzw. es überhaupt sein kann) und welche unbeabsichtigten oder beabsichtigten Verzerrungen auftreten“ (Kunczik/Zipfel 2005: 241). Weiters steht im Zentrum des Interesses, wie sich all dies auf die Rezipienten bzw. auf die Öffentlichkeit auswirkt. Nachrichtenselektion und Nachrichtenrezeption stehen in engem Zusammenhang. Folgender Überblick (Abb. 3) zeigt, welche Prozesse und Bereiche die einzelnen Ansätze in den Blick nehmen.

Abb. 3:

Verschiedene Theorien der Nachrichtenselektion, -rezeption und -wirkung im Überblick (Quelle: Stengel/Marschall 2010: 116)

Die katholische Kirche im Pressediskurs

Подняться наверх