Читать книгу Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit - Martin Becker - Страница 26

1.4 Zusammenfassung und Arbeitsanregungen

Оглавление

Soziale Arbeit in und mit Gemeinwesen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die seit ihren Anfängen eine enge Verbindung zwischen gesellschaftlichen Auswirkungen (un-)sozialer Politik, Betroffenheiten seitens der Bevölkerung und den Interventionen der Sozialen Arbeit unterhält, die sowohl auf die Veränderung benachteiligender Situationen und Strukturen als auch auf die Hilfe für den einzelnen Menschen und seines sozialen und räumlichen Umfeldes zielten. Die Schwerpunkte der Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verschoben. Wesentliche Bestandteile der sozialraumorientierten Arbeit in und mit Gemeinwesen lagen jedoch immer und liegen noch auf der Betonung des aufsuchenden Charakters der Arbeit, der Beteiligung und Ermächtigung der Bevölkerung als ExpertInnen für ihre Lebenslage und der Arbeit an der Veränderung benachteiligender und menschenunwürdiger Lebensbedingungen. Um diesen politischen Auftrag erfüllen zu können, wurden Konzepte und Methoden entwickelt, die es Sozialer Arbeit ermöglichen, auf den verschiedenen Ebenen jeweils adäquat fachspezifische Schwerpunkte zu setzen. Diese können sowohl in der parteilichen Arbeit zur Unterstützung der Bevölkerung auf der Quartierebene als auch in der vermittelnden Arbeit intermediärer Instanzen oder auch in der koordinierenden Arbeit innerhalb städtischer Verwaltung liegen. Immer jedoch gilt das Primat der Sozialen Arbeit, sich im Widerstreit der Interessen für die Anliegen der benachteiligten oder hilfebedürftigen Bevölkerung einzusetzen und in der interdisziplinären Kooperation die Sichtweise Sozialer Arbeit zu Gunsten einer sozialen Stadt- und Quartierentwicklung prominent zu vertreten. Welches Wissen, welche Fähigkeiten und Haltungen hierzu in Handlungskompetenz verwandelt werden sollten, ist Bestandteil der folgenden Kapitel.

Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit

Подняться наверх