Читать книгу Weiberroman - Matthias Politycki - Страница 29

Bereits die Namen der Tänzerinnen

Оглавление

erregten unsre Phantasie. Ja, das war schon was andres als Katrin, Ulli, Astrid und wie-sie-alle-hießen, die Weiber aus der AG! Überdies kamen sie hier, sofern sie nur die Bühne betreten hatten, aus Frankreich, Flensburg, Fernost, und nicht bloß aus Ringel, Wechte, Tecklenburg – jedenfalls verriet uns das André, der den gesamten Rückraum betänzelte samt Mikrophon, die Haare nach hinten gegelt:

»Applaus, meine Herrschaften, für Belinda aus Schweden, eine phantastische Frau: Charme, Grazie, Beine, meine Herrschaften, bitte Applaus für – Belinda.«

Und dann verdolmetschte er uns auch gleich den Rest der Geschichte, erklärte uns, was sich zwischen den dicken roten Vorhängen abspielte[31] und was unsre Augen trotzdem nicht glaubten:

»Komm, zeig’s uns, Belinda. Ja, zeig uns deine Prachtexemplare. Gib’s uns. Gib uns alles, was du hast. Und nun das Höschen. Jawohl, meine Herrschaften, Applaus für Belinda!«

Schon stieg ein wenig Trockennebel auf, schon peitschten uns Ike & Tina Turner ihr Nutbush City Limits um die Ohren, schon fuhr sich eine Kim mit einem Staubwedel zwischen den Beinen herum und blickte dazu ganz empört; schon hängte sich eine Angela ihr Negligé an den Brustwarzen auf, während uns André versicherte, daß »alles an dieser herrlichen Frau vollkommen echt« sei; und obwohl sie noch nicht mal ganz fertig war mit Wippen und Wiegen, ließ ein Sologreis (wir nannten ihn bereits beim zweiten Mal den »Milliardär«) seinen Sektkübel im Stich, krückte davon. Auch die andern, die andern außer uns, riskierten allenfalls mal einen Blick über die Schulter, kumpelten sich ansonsten an die Tresenschlampe ran und verbrüderten sich auf ex: Als ob’s nichts Wichtigeres zu tun gab, als ob sich nicht eine Welt hier auftat jenseits von Boyle-Mariotteschem Gesetz, Ablativ, Abseitsregel und der Aussicht auf vierzig Jahre mittleren Dienst! Gutgut, die blanken Brüste waren geschenkt, davon hatte Gregor schon im Zeitschriftenladen bei den Großeltern genug abgekriegt, dank »Stern«, »Quick« und: dank »Praline«, die seine Großmutter nur mit umgeknickter Titelseite in die Auslage stellte. Aber als ob’s bloß um Brüste momentan ging! Merkte denn keiner, daß alles völlig anders war, als es André darstellte?

»Hast du’s gesehen?« stieß Gregor seinem Nebenmann in die Rippen, und weil Max noch immer dies Grienen im Gesicht hatte und sich aufführte wie ein Stammgast: den hier nichts mehr wirklich anging und der mal mit diesem, mal mit jenem rumquatschen konnte, rumkichern, als sei er beim »Kater«; weil Max seine Kreise noch immer weiträumig um Gregor herum zog, war’s lediglich Lutti, dessen Rippen herhalten mußten:

»Hast du’s gesehen?«

Weiberroman

Подняться наверх