Читать книгу Weiberroman - Matthias Politycki - Страница 8

Inzwischen kannte Gregor

Оглавление

seinen Heimweg sehr genau. Vor zwei Jahren, als er, arglos träumend, seine ersten Schritte in die neue Stadt gesetzt,[8] war er öfter, als ihm lieb sein konnte, in einen Hinterhalt geraten – kaum an jede zweite Gartentür hatte man ein Schild geschraubt, und an manch eine bloß ein derart winziges, das man erst entdeckte, wenn’s zu spät war: Was diese Kerle nur alle von ihm wollten? Ob sie sich deshalb auf ihn stürzten, weil ihnen die andern, die vorbeikamen, zu groß waren?

Obwohl Gregor der Zweitkleinste geblieben, auch jetzt noch, in der 11 b, hielten sich die Überraschungserfolge der Kerle mittlerweile in Grenzen, und wenn man des öfteren die Straßenseiten wechselte, konnte man einigermaßen unbehelligt zu den Burwiesen gelangen. Insbesondere der Weg bis zu W&H[9] war reine Routinesache, weil’s hier noch so gut wie keine Vorgärten gab; erst in der Ringeler Straße lauerte sie einem, an gewissen neuralgischen Punkten, gern hinterm Zaun auf. Niemals war’s Gregor deshalb eilig, das hätte die Herrschaften irgendwie herbeigelockt, hätte ihnen verraten, daß man sie ernst nahm – oh nein, man mußte sich Zeit lassen, viel Zeit, mußte gegebenenfalls sogar stehenbleiben, in möglichst lautes Gelächter ausbrechen über ihr Getue; und wenn man von ihnen doch mal bei einer Unaufmerksamkeit erwischt wurde, durfte man wenigstens keinen schnellen Schritt zur Seite machen.

Gregor teilte seine Gegner ein in »klein«, »groß« und »sehr groß«, und obwohl er ganz genau wußte, welche Doppelhaushälfte zu hassen und welche zu lieben war, ereilte’s ihn dann doch noch: ausgerechnet an der Mauer, die um den Bauernhof von Schultebeyring lief,[10] ausgerechnet auf einem Streckenabschnitt, der als todsicher bislang galt, kurz vor der Straße nach Osnabrück, etwa dort, wo »Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt« auf die Mauer gesprayt war, dort also! sprang einer dieser Kerle aus dem Nichts und, natürlich, direkt auf ihn zu: Durchs Dunkel klang sein Gekläff eher »groß« als »klein«.

Dann kam die Wiese, in deren letzten grauen Schneeresten eine Menge verdächtiger Spuren und Pißflecken zu beachten waren.

Und dann kam die Hauptsache.

Weiberroman

Подняться наверх