Читать книгу Verteidigung in Jugendstrafsachen - Matthias Zieger - Страница 10
Anmerkungen
ОглавлениеAlbrecht Jugendstrafrecht, S. 2 ff.; Brunner/Dölling JGG, 5 ff. zu Einf.; Meier/Rössner/Schöch § 3 Rn. 6 ff.; Schaffstein/Beulke/Swoboda Jugendstrafrecht, Rn. 17 ff.; Spiess Jugendkriminalität in Deutschland – zwischen Fakten und Dramatisierung, S. 21. Ostendorf/Drenkhahn Jugendstrafrecht, Rn. 2 ff.; Boers u.a. NK 2010, 58; Dollinger/Schmidt-Semisch Handbuch Jugendkriminalität, S. 4; Dollinger/Schmidt-Semisch/Schumann Handbuch Jugendkriminalität, S. 261; Boers Internationales Handbuch der Kriminologie, Bd. 2, S. 577 ff.; Stemmler/Wallner/Weiss in: Festschrift Streng, S. 627.
Albrecht Jugendstrafrecht, S. 2 ff.; Backmann DVJJ-Journal 2002, 34; Laubenthal/Baier/Nestler Jugendstrafrecht, Rn. 7 ff.; Ostendorf Grdl. 7 ff. zu §§ 1–2 JGG; Schaffstein/Beulke/Swoboda Jugendstrafrecht, Rn. 38 ff.
Albrecht Jugendstrafrecht, S. 16 ff.; Brunner/Dölling JGG, 5 zu Einf.; Walter/Neubacher Jugendkriminalität, Rn. 377 ff.
Walter/Neubacher Jugendkriminalität, Rn. 377 ff.; Deutsches Jugendinstitut (DJI) Zahlen, Daten, Fakten zu Jugendgewalt (Stand: Juli 2017), abrufbar unter https://www.dji.de.
Walter/Neubacher Jugendkriminalität, Rn. 553.
Albrecht Jugendstrafrecht, S. 78 ff.; Dollinger/Schmidt-Semisch/Reuband Handbuch Jugendkriminalität, S. 259.
Eisenberg 9 zu § 45, 7 zu § 71, 3 zu § 72 JGG; Ostendorf 24 zu § 5 JGG.
Vgl. Brunner/Dölling JGG, 41 zu Einf.; zu Mehrfach- und Intensivtäter noch ausführlich unten, Rn. 21 f.
Albrecht Jugendstrafrecht, S. 37 ff.; Huck DVJJ-Journal 2002, 187; Löhr ZRP 1997, 280 (281); Schaffstein/Beulke/Swoboda Jugendstrafrecht, Rn. 21 ff.; Schallert DVJJ-Journal 1998, 17; Walter/Neubacher Jugendkriminalität, Rn. 461 ff., 485 f.
Spiess Jugendkriminalität in Deutschland – zwischen Fakten und Dramatisierung, S. 21.
Albrecht Jugendstrafrecht, S. 8 ff.; Walter/Neubacher Jugendkriminalität, Rn. 434 ff.
Zur Strafbarkeit des sog. Sextings Hüneke ZJJ 2016, 135; zum sog. Cybergrooming Mathiesen Cybermobbing und Cybergrooming, passim.
Pfeiffer/Baier/Kliem Zur Entwicklung der Gewalt in Deutschland – Jugendliche und Flüchtlinge als Täter und Opfer, S. 61 bis 68, abrufbar unter: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/zur-entwicklung-der-gewalt-in-deutschland-/121148.
Vgl. Dantschke ZJJ 2015, 43; Matt ZJJ 2017, 252; Leuschner ZJJ 2017, 257.
Hinz ZRP 2001, 106 (108 ff.); Höyink/Sommer ZRP 2001, 245 (246 f.); Schwind ZRP 1999, 107; s. a. Rn. 39.
Pfeiffer/Baier/Kliem Zur Entwicklung der Gewalt in Deutschland – Jugendliche und Flüchtlinge als Täter und Opfer, passim; Antholz FPPK 2017, 81; Albrecht RdJB 2016, 395; Dölling/Hermann/Laue/Weninger FPPK 2014, 72; Baier/Pfeiffer/Hanslmaier ZJJ 2013, 279; Lösel in: Festschrift Streng, 2017, S. 539.
Brunner/Dölling JGG, 13 zu Einf.
Damit sollen solche Taten nicht bagatellisiert werden. Denn Opfer des Handtaschenraubs sind oft ältere Menschen, bei denen bereits ein Sturz zu erheblichen Verletzungsfolgen führen kann, oder schwächere andere Jugendliche, die eingeschüchtert werden.
Antholz Neue Praxis (np) 2017, 55; Baier/Prätor FK 2017, 1, 40; Taefi/Görgen/Kraus FK 2013, 3, 53; Baumann u.a. StV 1998, 632; Ostendorff DVJJ-Journal 1999, 19; Neubacher ZRP 1998, 429; Schallert DVJJ-Journal 1998, 17; Schumann/Prein/Seus DVJJ-Journal 1999, 300.
Jugendstrafrechtsreform-Kommission des DVJJ DVJJ-Journal 2001, 345; Dünkel/Geng/Passow ZJJ 2017, 123.