Читать книгу Für die Liebe ist es nie zu spät - Monika Büchner - Страница 18
Körperliche Gründe
Оглавление•Späte Pubertät
Martin, 28 Jahre,
berichtet, seine Pubertät habe spät begonnen. Als seine Freunde sich längst den Mädchen widmeten, blieb er ein schmaler Knabe und verpasste den Anschluss. Als seine Hormone endlich sprudelten, schoss er in die Höhe, wurde pickelig, schlaksig und unsicher. Erst viele Jahre später, nach regelmäßigem Sport und Konditionstraining stellte er fest, dass er doch bei den Frauen ganz gut ankam.
•Körperliche Besonderheiten
Es gibt optische Gründe, die dazu führen können, dass Mann oder Frau es schwerer hat bei der Partnersuche, dass die Auswahl an potenziellen Interessenten kleiner scheint. Für diejenigen, die durchschnittliche Körpergröße, Gewicht und Aussehen besitzen, wird es statistisch gesehen leichter, einen Partner zu finden als für Menschen, die nicht der kulturell bedingten Norm entsprechen. Für Menschen, die besonders klein oder groß, dick oder dünn sind oder andere körperliche Besonderheiten haben, kann es größere Anstrengung bedeuten, ihre Vorzüge ins rechte Licht zu setzen. Immer noch wünschen sich zum Beispiel Frauen einen Partner, der größer ist als sie selbst. Männer unter 1,65 Meter haben es in der Regel schwerer bei der Partnersuche als Männer über 1,80 Meter. Aber was sind schon ein paar Zentimeter, könnte man denken? Das kann doch wirklich nicht der einzige Grund sein für Erfolg oder Misserfolg? Einige Staatsmänner, Schauspieler, Sänger oder einstige Feldherren strotzen vor Selbstbewusstsein auch ohne Gardemaß und haben selbstverständlich attraktive Frauen an ihrer Seite. Frauen mit schönen, runden Rubensfiguren werden in einigen Kulturen als Idealverkörperung geschätzt.
Ja, es gibt reale Einschränkungen, die dazu führen können, dass die Partnersuche erschwert wird. Aber es kommt nicht allein auf Äußerlichkeiten an, ob es mit der Partnersuche klappt oder nicht. Etwa 20 Prozent meiner männlichen und weiblichen AB-Klienten haben körperliche Besonderheiten. Meistens ist es das Übergewicht. Das bedeutet jedoch auch: 80 Prozent der AB-Klienten sind völlig normal aussehende, zum Teil sogar sehr attraktive Menschen. Dennoch bleiben sie allein. Es kommt also nicht nur auf das Aussehen an, ob ein Mensch einen Partner findet oder nicht, sondern ebenso auf sein Selbstvertrauen, Gelegenheiten und auch Glück.
Was kann man tun? Generell ist es immer hilfreich, das Beste aus seinem Typ zu machen und seine Vorzüge ins rechte Licht zu setzen. Manch ein weiblicher oder männlicher AB könnte dies aus den Augen verlieren, solange er vermutet, er sei ja nicht „auf dem Markt“. Um das Beste aus sich zu machen, gehört es dazu, sich zu pflegen, zu bewegen, sich gut zu ernähren, um sich gesund, dynamisch und attraktiv zu halten. Denn jeder von uns möchte gern einen attraktiven Partner oder Partnerin an seiner Seite haben, der zu einem passt. Ein positives Resultat dieser Anstrengungen stärkt die Eigen- und Fremdwahrnehmung und macht es leichter, hinauszugehen. Und das gilt selbstverständlich nicht nur für ABs, sondern für alle anderen auch.
Meike, 48 Jahre,
erzählt, sie habe immer schon ein schlechtes Verhältnis zu ihrem eigenen Körper. Sie fand sich zu dick und absolut unweiblich. Es änderte sich Vieles, als sie begann, sich zu bewegen. Durch orientalischen Tanz und Salsa lernte sie ein vollkommen neues Körpergefühl. Sie habe früher nicht geglaubt, dass Bewegung so viel Spaß machen könnte. Das war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Veränderung.
Gerhard, 52 Jahre,
hatte deutliches Übergewicht. Dennoch lernte er eine Frau kennen, die ihn verführen wollte. Er lag neben ihr im Bett und wusste nicht, was er tun sollte. Fühlte sich unbeweglich, ungeschickt und überfordert. Diese Frau ist mittlerweile nur noch „gute Freundin“. Für ihn selbst jedoch war der Kontakt der Auslöser, seinen Körper zu verändern und aktiv nach draußen zu gehen. Innerhalb weniger Monate hatte er bereits viele Kilos abgenommen, was ihm vorher jahrzehntelang nicht gelang. Er begann, sich zu bewegen und allmählich sogar Sport zu treiben. Er berichtet, anfangs sei es eine Tortur gewesen. Schon schnelles Spazierengehen führte zu Schweißausbrüchen. Nach wenigen Minuten fühlte er sich kurz vor dem Zusammenbrechen. Aber er hatte Erfolg, hatte stets sein Ziel vor Augen. Er wollte wieder neben einer schönen, warmen, erotischen Frau liegen und diesmal sollte es besser gehen. Er wusste genau, was er essen durfte und was nicht, brauchte keinen Ernährungsberater. Die Begegnung mit dieser Frau war der notwendige Impuls, endlich den Willen und die Disziplin dafür aufzubringen. Er wollte eine Partnerin! Mittlerweile hat er seine Garderobe mehrmals austauschen können. Sein Empfinden für den eigenen Körper verbesserte sich durch Körperarbeit und Bewegung. Noch ist die Haut an der Vorderseite seines Körpers etwas lose. Das war ihm zunächst peinlich, aber es wurde besser mit jedem Tag. Bald war er soweit, hinauszugehen, sich auszuprobieren und angenehme Kontakte herzustellen. Und vor Kurzem feierte er sein „erstes Mal“ (weitere Beschreibungen siehe Seite 204)
Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, auch in höherem Lebensalter noch ein Absolute Beginner zu sein oder ein Mensch mit wenig sexueller Erfahrung.
Haben Sie Vertrauen. Es geht immer wieder vorwärts, hin zu neuen Entwicklungen.