Читать книгу Die Fabrik der Zeitmaschinen - Nils Doescher - Страница 14

5

Оглавление

Im Wohnkomplex B. für Burren 1400 stand der alte Irvin vor der Tür seiner kleinen Aluminiumhütte und lauschte den Geräuschen der Natur, die es hier draußen an der Westküste der Insel noch gab. Obwohl diese Insel, die man vor sehr langer Zeit noch >>Grüne Insel<< nannte, mit zur Fabrik gehörte, gab es hier keine Anlagen, die pausenlos damit beschäftigt waren, die gewaltigen Einzelteile für die Zeitmaschinen herzustellen. Nein. Diese Insel diente in dieser düsteren Zeit nur noch dazu, die vielen Millionen Fabrikarbeiter zu beherbergen, während auf der großen Insel für einen Hungerlohn gearbeitet wurde. Auf der kleinen Insel durften die Arbeiter dann das wenige Leben verbringen, dass man ihnen noch gelassen hatte.

In schlimmster Armut.

Einer dieser vielen armen Arbeiter war der kleine, zerbrechlich wirkende Irvin, über hundert Jahre alt, der an diesem frühen Morgen vor der Tür seines Hauses stand und der Natur lauschte. Und die Natur war in diesem Fall nichts weiter als das Geräusch der fernen Brandung des atlantischen Ozeans. Die hohen Wellen des Meeres, wie sie gegen die Klippen der Küste prallten. Ein Küstenabschnitt, der vor so unglaublich langer Zeit einmal nichts weiter war, als eine von der Natur gegebene Touristenattraktion. Zu Zeiten als das Land noch Irland hieß und die gewaltigen Klippen, an denen sich auch noch an diesem Morgen die Wellen brachen, die Cliffs of Moher waren.

Solche ruhigen Momente mochte der einhundertzwölf Jahre alte Mann, bevor er zur Arbeit gehen musste, sehr gerne. Er stand oft schon sehr früh auf, um dann die wenigen Augenblicke zu genießen, an denen es noch wirklich ruhig war. Der Moment bevor sich Tausende von Menschen aus dem Wohnkomplex auf dem Weg zur Arbeit machten, um auf die Hauptinsel zu gehen. Und auch der Moment an dem ebenfalls Tausende von Menschen von der Nachtschicht zurückkehrten. Einfach gesagt, es gab nur einen kurzen Zeitraum der Ruhe, und das war noch immer der frühe Morgen.

Irvin setzte sich auf eine kleine Bank, die neben seinem Haus stand, und begann nachzudenken. Er hatte noch drei Jahre zu arbeiten, dann war er mit einhundertfünfzehn Jahren im Rentenalter und, was das hieß, war dem Mann bewusst. Es wurde ihm von Tag zu Tag immer bewusster. Sobald er nicht mehr für die Fabrik arbeiten konnte, würde er weggeschickt werden. Menschen die ausgedient hatten, durften nicht mehr auf dem Gelände der Fabrik, geschweige denn auf der Erde bleiben. Bald würde es soweit sein und auch er würde seinen Heimatplaneten verlassen. Nachdem er sein ganzes Leben für die Fabrik geschuftet hatte, würde man ihn einfach auf einen fernen Planeten abschieben.

Irvin entnahm ein Frühstückskaugummi aus der Innentasche seines Overalls und begann lustlos darauf herum zu kauen. Der Geschmack war absolut widerwärtig, aber diese chemischen Nahrungsmittel stillten zumindest das Hungergefühl.

Was mit ihm passierte, war ihm eigentlich völlig egal. Sein ganzes Leben war er ein Nichts und er würde auch als ein solches sterben, dass war ihm bewusst. Seine größte und einzige Sorge war seine geliebte Enkeltochter Sarah, die genauso wie er, eine Fabrikarbeiterin war und im Augenblick noch im Haus den Schlaf der Gerechten schlief.

Was sollte aus dem Mädchen werden wenn er nicht mehr da war?

Natürlich war sie mit ihren neunundzwanzig Jahren schon alt genug und konnte sich selbst versorgen. Auch fehlte es nicht an Männern mit einer Erlaubnis zur Schwängerung in ihren Taschen, die reihenweise vor der Eingangstür erschienen. Sarah war ein eigenständiges Mädchen, dass wusste der alte Mann nur allzu gut, aber dennoch, eines Tages würde er nicht mehr für sie da sein. Und das machte ihn noch trauriger, als er es an diesem Morgen ohnehin schon war. Sie würde auch ohne ihn überleben. Aber könnte er denn ohne sie weiterleben? Irgendwo weit entfernt, auf einem Planeten der noch trostloser war als dieser hier. Genau das schien jeden Morgen seine größte Angst zu sein, wenn er hier draußen auf der Bank saß und den Wellen in der Ferne lauschte.

Dann plötzlich erklang die erste Sirene zum bevorstehenden Schichtwechsel. Sieben unglaublich schrille und laute Töne, die kein Mensch jemals hätte überhören können, sagten den Bewohnern des Wohnkomplexes, dass sie von diesem Augenblick an noch dreißig Minuten zur Verfügung hatten, sich auf die bevorstehende Arbeit vorzubereiten.

Es wurde Zeit zurück ins Haus zu gehen, um sich mit der Enkeltochter vorzubereiten, damit sie dann zusammen zur Arbeit gehen konnten. Solange es für den alten Mann noch möglich war dies mit ihr zu tun.

Nachdem Irvin dann mit krachenden Knochen aufstand, starrte er in den Himmel, der, wie fast immer, von der starken Luftverschmutzung verdunkelt war und dachte darüber nach, ob es den Menschen in der Geschichte ihrer Welt schon immer so beschissen ergangen war. Wahrscheinlich war es so, denn von Überlieferungen aus besseren Tagen hatte er noch nie etwas gehört.

Zu lange lag diese Zeit zurück.

Eine Zeit in der die Menschen glücklich auf dieser Insel lebten und arbeiteten. Lachten und tranken. Und Touristen das Geld aus der Tasche nahmen.

Aber Irvin wusste davon ja leider nichts mehr.

Die Fabrik der Zeitmaschinen

Подняться наверх