Читать книгу Es darf gelacht werden Von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte - Norbert Aping - Страница 23

Althoffs «Filmidyll»

Оглавление

In der ersten Jahreshälfte 1937 verwirklichte Althoff seinen Wunsch, sesshaft zu werden. Er erwarb eine Gaststätte östlich von Berlin am Flakensee nahe Woltersdorf bei Erkner. Die nannte er «Filmidyll» und kurbelte mit ihr den Ausflugsverkehr in dieser Region an. Im «Filmidyll» führte er fortan seine Filmprogramme rund um den «Kintopp von Dunnemals» vor. Damit wurde seine Gaststätte ein beliebtes Ziel unter anderem für Betriebsausflüge. Für das Wochenende 25. und 26. Juni 1938 hatte Althoff sich etwas Besonderes vorgenommen. Er veranstaltete in seiner Gaststätte ein Strandfest mit Wasserkorso, Volkslieder-Singen, Sportveranstaltungen und Musik einer Regimentskapelle. Die Hauptattraktion war jedoch das Freiluft-Kino. Seine alten Streifen waren nach Einbruch der Dunkelheit auf einer großen, strahlend weißen Kinoleinwand zu sehen, die er im Flakensee hatte aufstellen lassen. Sie hob sich vom dunklen Himmel ab. Dichtgedrängt im Garten der Gaststätte und an der Uferpromenade, oder in Booten auf dem See verfolgten Hunderte Schaulustiger die alten Filmstreifen, die sich im Wasser spiegelten und vom Ufer aus mit Musik untermalt wurden. Althoff führte als Film-Erklärer durch seine 1935/36 zusammengestellten Programme FERDINAND ALTHOFFS ZEITSCHAU IN PERLEN VON DUNNEMALS mit Otto Lilienthal und LACHEN VON DUNNEMALS. Mit seinen süffisanten Kommentaren führte er durch Streifen wie NERO UND DIE KAISERIN OKTAVIA, NATUR IN FARBEN, HUNDE ALS SCHMUGGLER und DAS ROTE GESPENST – ein Film-Potpourri aus der Zeit von 1903 bis 1908. Den Abschluss bildete bei bestem Wetter ein funkelndes Feuerwerk. Danach saßen die Gäste noch lange bis nach Mitternacht im Garten der Gaststätte, bis sie sich mit dem Gruß «Allez Hopp» nach Althoffs gleichnamigem Filmtitel vom Kino- und Zirkusmann verabschiedeten (FK Nr. 145 und 147 vom 24.und 27. Juni 1938). Sein «Filmidyll» betrieb Althoff bis zu seinem Tod am 21. Dezember 1944 weiter (Film-Nachrichten Nr. 2 vom 13. Januar 1945).

Zensurentscheidungen zu Althoffs Programmen sind im Anhang 6 zusammengefasst.

Es darf gelacht werden Von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Подняться наверх