Читать книгу Es darf gelacht werden Von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte - Norbert Aping - Страница 37

ABENTEUER AUS DER STUMMFILMZEIT

Оглавление

DDR1 1987. 2 Folgen jeweils aus der bundesdeutschen Serie KLAMOTTENKISTE, 21. und 28.11.1987

P Omega Film GmbH, München, und Degeto für BR, HR, NDR, WDR und SWF; Syn PRO-film GmbH, München, bei FFS GmbH, München-Unterföhring; PL Michael Haacke; B Hartmut Neugebauer, Hermann W. Dippe (bei Folge vom 30.3.1985 genannt, Buch aber nicht verwendet); R Rolf G. Schuenzel; M Hans Conzelmann, Delle Haensch; S/Ton-S Helga Bernetti, Barbara Riekel; Sp Hartmut Neugebauer; Red BR Lore Busemann; Red DDR1 R. Männel?

Die Mini-Serie enthielt unter einem neuen Serientitel zwei Doppelfolgen mit vier bisher nicht in der DDR gesendeten KLAMOTTENKISTE-Episoden und lief im Vorabendprogramm von DDR2 ab 19:00 Uhr. Sie wurde zwischen den DDR-Hauptserien WENN DIE FETZEN FLIEGEN und WENN DIE BREMSEN QUIETSCHEN eingeschoben, die ebenfalls ausschließlich aus Folgen der KLAMOTTENKISTE bestanden. Am 21. November 1987 wurden die Episoden CHARLIE CHAPLIN IN: DER VERLIEBTE BARBIER (HIS DAY OUT, 1917) und CHARLIE CHAPLIN IN: GROSS- UND EINZELHANDEL (THE PAWNSHOP, 1916) gesendet. DER VERLIEBTE BARBIER ist allerdings ein Streifen des Chaplin-Imitators Billy West mit Oliver Hardy. Beide Folgen wurden mit einer Zuschauerbewertung von 2,47 recht freundlich aufgenommen. Jedoch war die Sehbeteiligung mit 9,6 % schwach.


Vorspann von ABENTEUER AUS DER STUMMFILMZEIT, Folge DER VERLIEBTE BARBIER (vermeintlicher Chaplin-Film, eigentlich Billy West in HIS DAY OUT, 1917)

Im Vorfeld der danach am 28. November 1987 gesendeten Episoden LARRY IN SING SING (THE STAR BOARDER und His HOME SWEET HOME, beide 1919) und LARRYS GOLFSPIELEREIEN (GOLF, 1922) hatte Dr. Hans-Joachim Seidowsky, der Leiter des Internationalen Programmaustauschs des DDR-Fernsehens, unter anderem folgende Einschätzung verfasst: «Zwei aktionsreiche Abenteuer aus der Stummfilmzeit. Larry Semon zeigt seine unverwechselbare Verwandlungskunst, indem er sich mit der Tücke des Objekts auseinander setzt. Ein witziger Text und eine spritzige Musik unterstreichen den Humor. Ein ausgesprochenes Familienprogramm mit Unterhaltungscharakter, für die Sendeachse geeignet.» Die beiden Folgen hatten eine Sehbeteiligung von 12 %, gefielen mit einer Zuschauerbewertung von 2,97 aber etwas weniger als die Chaplin-Filme.

Warum es bei nur zwei Doppelfolgen blieb, die am 9. und 16. Juli 1988 in der Serie WENN DIE BREMSEN QUIETSCHEN wiederholt wurden, lässt sich nicht zuverlässig beantworten. Womöglich waren die ABENTEUER AUS DER STUMMFILMZEIT Vorboten der im Dezember 1987 bei DDR2 beginnenden weiteren KLAMOTTENKISTE-Nebenserie ABENTEUER MIT LARRY.

Es darf gelacht werden Von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Подняться наверх