Читать книгу Das Handbuch gegen den Schmerz - Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas R. Tölle - Страница 67

Bausteine für die erfolgreiche Behandlung

Оглавление

Geht der Schmerz nach vier bis sechs Wochen unter dieser Therapie nicht von selbst wieder zurück, gibt es meist eine genauere Diagnostik, die auch bildgebende Verfahren (Röntgen, MRT, CT) umfassen kann. Bleiben diese Untersuchungen ohne Befund, der auf eine spezifisch zu behandelnde Ursache hinweist, geht der Arzt von chronischen, nicht-spezifischen Kreuzschmerzen aus.

Wie werden diese behandelt? Leider oft falsch! Die Zahlen für Operationen an der Wirbelsäule und Spritzen (Injektionen) nehmen jedes Jahr zu, obwohl bei etwa acht von zehn Patienten keine körperlichen Ursachen zu finden sind. Der Schmerz ist nicht mit Schäden an der Wirbelsäule oder den Bandscheiben zu erklären – und solche Eingriffe sind sinnlos. Wesentlich effektiver und nachhaltiger ist die multimodale Therapie. Sie wurde aus dem bio-psycho-sozialen Verständnis von Schmerz entwickelt (siehe Kapitel 1). Da Schmerz nicht nur ein körperliches Symptom ist, sondern auch psychische und soziale Aspekte beinhaltet, vereint die multimodale Therapie darauf abgestimmte Bausteine. Dafür arbeiten Schmerzmediziner, Physiotherapeuten und Psychologen eng zusammen (siehe Kapitel 3).

Das Handbuch gegen den Schmerz

Подняться наверх