Читать книгу Der Zweite Weltkrieg - Rolf-Dieter Müller - Страница 23

Q

Оглавление

Londoner Rundfunkrede de Gaulles vom 18. Juni 1940

Aus: Jacobsen/Dollinger, Der Zweite Weltkrieg, Bd. 1, S. 194.

Dieser Krieg ist durch die Schlacht in Frankreich nicht beendet. Dieser Krieg ist ein Weltkrieg. Alle die Fehler, alle die Unterlassungen, alle die Leiden hindern nicht, dass es in der Welt sämtliche erforderlichen Mittel gibt, eines Tages unsere Feinde zu vernichten […] Was auch kommen mag, die Flamme des Widerstandes darf nicht erlöschen und wird nicht erlöschen.

Innerhalb von Tagen hatte sich die militärische Lage dramatisch verschlechtert. Am 12. Juni war die Wehrmacht durch die Pariser Schutzstellung gebrochen. Am 14. Juni zogen Einheiten der 87. Infanteriedivision durch die zur „offenen Stadt“ erklärte Hauptstadt. Das symbolträchtige Verdun wurde am 15. Juni erobert. Rommels 7. Panzerdivision („Gespenster“-Division) hatte Operationsfreiheit gewonnen und stieß unaufhaltsam in Richtung Cherbourg, dann zur spanischen Grenze vor. Im Osten Frankreichs waren die französischen Kräfte durch den deutschen Vorstoß an der Rhône abgeschnitten. Durch die Briten konnten in der letzten Phase der Kampfhandlungen noch einmal 191.870 Mann evakuiert werden (Engländer, Franzosen, Polen, Tschechen und Belgier).

Waffenstillstand vom Compiègne

Am 20. Juni 1940 bat die französische Regierung um Waffenstillstand, der zwei Tage später im historischen Salonwagen von Compiègne nach dem Vorbild der Ereignisse im November 1918, nun mit umgekehrten Rollen, unterzeichnet wurde. Die französische Kanal- und Atlantikküste sowie der nördliche Teil Frankreichs blieben von deutschen Truppen besetzt. Die Streitkräfte wurden bis auf 100.000 Mann abgerüstet. Im unbesetzten Teil residierte die Regierung in Vichy. Neuer leitender Minister unter Pétain wurde Pierre Laval. Er verfolgte das Ziel, gestützt auf die Kolonien und die Flotte die weitere Erosion der französischen Machtposition zu verhindern und in der Kollaboration mit dem „Dritten Reich“ das Land zu „erneuern“. Am 24. Juni 1940 wurde der italienisch-französische Waffenstillstand geschlossen. Italien erhielt nur einen geringen Einfluss in den Kontrollkommissionen, die über die Abrüstung in Nordafrika und Syrien wachen sollten.

Blitzkrieg-Legende

Die Sensation war perfekt. Was im Ersten Weltkrieg in vier Jahren nicht gelungen war, hatte Hitlers Wehrmacht in vier Wochen erreicht. Frankreich, stärkste Militärmacht des Kontinents in den zwanziger und dreißiger Jahren, lag am Boden. Wie ist dieses Ergebnis zu erklären? Die Legende von der personellen, materiellen und technischen Überlegenheit der deutschen Truppen ist längst widerlegt. Bei einer leichten zahlenmäßigen Übermacht von Briten und Franzosen war das militärische Kräfteverhältnis in etwa gleich. Der Angriff kam auch nicht überraschend, wie ein Jahr später gegen die UdSSR.

Der Zweite Weltkrieg

Подняться наверх