Читать книгу Der Zweite Weltkrieg - Rolf-Dieter Müller - Страница 30

Q

Оглавление

Besprechung Görings mit den Reichskommissaren für die besetzten Gebiete und den Militärbefehlshabern über die Ernährungslage am 6. August 1942

Aus: Jacobsen/Dollinger, Der Zweite Weltkrieg, Bd. 2, S. 318.

Der Führer hat wiederholt ausgesprochen, und ich habe es ihm nachgesprochen: wenn gehungert wird, dann hungert nicht der Deutsche, sondern andere, wenn gehungert werden muss. […] Sie sind weiß Gott nicht hingeschickt, um für das Wohl und Wehe der Ihnen anvertrauten Völker zu arbeiten, sondern um das Äußerste herauszuholen, damit das deutsche Volk leben kann. Das erwarte ich von Ihren Energien. Die ewige Sorge für die Fremden muss jetzt endlich einmal aufhören.

Damit trug sie erheblich zum Widerstand im besetzten Europa bei, was die Ergebnisse der Rüstung dann wieder schmälerte. Trotz aller Einschränkungen erlebten die meisten „Volksgenossen“ den Hunger erst gegen Kriegsende und besonders stark in den ersten Nachkriegsjahren.

Der Zweite Weltkrieg

Подняться наверх