Читать книгу Gut durch die Wechseljahre für Dummies - Theresa Hansen-Rudol - Страница 68

Die Einkommensfalle

Оглавление

Gesellschaftliche Ungleichbehandlung der Geschlechter zeigt sich auch bei berufstätigen Frauen. Gleichstellung wird zwar großgeschrieben, aber noch längst nicht gelebt. Dass Mädchen in der Schule schneller lernen, häufiger Abitur und die besseren Examensabschlüsse machen, ist bekannt. Dass Frauen ihr Berufs- und Familienleben mit viel Aufwand und Disziplin unter einen Hut bringen, ist bewundernswert. Nur mit der Chancengleichheit bei der Bezahlung und in Führungspositionen hapert es nach wie vor.

 Obwohl sie ihre Bildungschancen besser nutzen, haben Frauen nach wie vor nicht die gleichen Aufstiegsmöglichkeiten wie Männer.

 Trotz gleicher Qualifikation werden Frauen in fast allen Berufssparten immer noch schlechter bezahlt, als ihre männlichen Kollegen.

 Obwohl die Bundesrepublik eines der reichsten Länder weltweit ist, verdienen deutsche Frauen im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Damit liegt sie weit hinter anderen europäischen Ländern zurück.

 Auch im gemeinsamen Haushalt und in der Familie leisten berufstätige Frauen mehr unbezahlte Arbeit, als ihre Partner.

Die Belastung von Frauen unterscheidet sich von denen der Männer. Für ihre Leistungen erhalten sie weniger Geld und Anerkennung. Dafür geben sie sich dann selbst die Schuld, sie strengen sich noch mehr an und fressen buchstäblich ihren Frust in sich hinein. Vergeblich hoffen sie darauf, dass ihnen für ihre Mühe irgendwann gedankt wird.

Gut durch die Wechseljahre für Dummies

Подняться наверх