Читать книгу Gut durch die Wechseljahre für Dummies - Theresa Hansen-Rudol - Страница 81
Stress als Auslöser hormoneller Dysbalancen
ОглавлениеHormone lieben ausgeglichene und harmonische Verhältnisse. Ein erhöhter Stresslevel in Verbindung mit zu wenig Bewegung bedeutet mehr Stresshormone. Über- oder Unterforderung, Kummer und Sorgen stören nicht nur das innere Gleichgewicht, sondern bringen auch die Ausschüttung der weiblichen Sexualhormone Progesteron und Östrogen durcheinander.
Bestimmt haben Sie das auch schon erlebt. Sie fühlen sich unter Druck oder sind angeschlagen: Ihre Regel bleibt aus oder verzögert sich. Sind Sie ausgeglichen, zum Beispiel im Urlaub, wirkt sich das positiv auf die Regeltage aus. Psychische und körperliche Ausgeglichenheit ist für die hormonelle Balance am förderlichsten.
Kennen Sie den Satz »Das geht mir jetzt richtig an die Nieren«? Gemeint ist damit häufig, dass einen etwas aufregt oder angreift. In Wahrheit hat Stress mit den Nebennieren zu tun, genauer gesagt mit den Stresshormonen Adrenalin und Cortisol, die dort gebildet werden. In den Wechseljahren sind optimal funktionierende Nebennieren besonders wichtig. Sobald die Eierstöcke die Produktion von Progesteron und Östrogen herunterfahren, übernehmen diese kleinen Organe einen Teil dieser Aufgabe. Deshalb wird der weibliche Körper auch während und nach der Menopause weiterhin mit Sexualhormonen versorgt. Und zwar in Mengen, die nicht mehr der Mutterschaft, sondern ausschließlich dem Selbsterhalt dienen.
Wenn Sie aber ständig unter Strom stehen, sind die Nebennieren überlastet, ähnlich wie eine Batterie, die leerläuft. Starke Wechseljahresbeschwerden können also ein Signal dafür sein, dass Ihre Nebennieren erschöpft sind. Sie merken einmal mehr, warum Entspannung und Stressausgleich in den Wechseljahren so immens wichtig sind.
Mit einer einfachen Eigenmassage tun Sie Ihren Nieren und Nebennieren etwas Gutes. Legen Sie Ihre Handflächen auf den Bereich am unteren Rücken auf Höhe der Taille. Streichen Sie mit den Handflächen fest über diesen Bereich, bis er sich erwärmt hat. Wiederholen Sie die energetisierende Massage zwei- oder dreimal. Wenn Sie die Massage mit einem angewärmten guten Hautöl durchführen, verstärkt das die Durchblutung und den angenehmen Wärmeeffekt.