Читать книгу Gut durch die Wechseljahre für Dummies - Theresa Hansen-Rudol - Страница 83
Unheilvolle ärztliche Kommunikation
ОглавлениеDie medizinische Fachliteratur ist voll von unschönen Symptombezeichnungen. Sie spiegeln den kritischen Umgang mit älter werdenden Frauen in unserer Kultur wider. Da ist die Rede von »degenerativen Veränderungen, defizitären Östrogenen, vulvovaginaler Atrophie und seniler Beckeninvolutionsatrophie«. Man erklärt uns den weiblichen Körper in der Menopause als defektes Produkt, gefolgt von der unvermeidbaren geistigen Invalidität.
Auch wenn Ärzte oft wie im Hamsterrad arbeiten: Achtlosigkeit im Umgang und in der Kommunikation schürt Ängste (»Machen Sie sich auf einiges gefasst!«) und demotiviert Patientinnen, sich positiv auf die Herausforderungen der Wechseljahre einzustellen. Zeigen Sie Mut und weisen Sie Ihren Arzt sachlich darauf hin, wenn Sie sich herablassend behandelt (»Ihre Eierstöcke haben es hinter sich.«) oder nicht verstanden fühlen (»Sie als mündige Patientin werden ja wohl wissen, dass …«). Machen Sie Ihre Erwartungen deutlich und sagen Sie klar, welche Umgangsformen Sie lieber hätten. In vielen Fällen hilft das. Wenn nicht, stimmen Sie mit den Füßen ab und suchen sich einen einfühlsameren Arzt.