Читать книгу 2030 - Thomas Flichy De La Neuville - Страница 9

„Global Trends 2030“: Zwischen Annäherung und Fehlanalysen

Оглавление

Nicht nur, dass der Bericht Global Trends 2030 länger und weniger plausibel ist als Global Trends 2015, überdies vernachlässigt er den geopolitischen Aspekt, um sich in geografische und Wirtschaftsanalysen zu flüchten. Die amerikanischen Zukunftsforscher zeigen sich verunsichert und beschränken sich darauf, noch mehr Fragestellungen und noch mehr Szenarien anzureißen, um zu verdecken, dass sie außerstande sind, eine Analyse vorzunehmen und mit ihren Konsequenzen umzugehen. „Die Nebel des Übergangs“ scheint das Motto dieses Berichts zu sein. Jedenfalls projiziert auch die Studie zur Weltlage 2030 wieder die aktuellsten amerikanischen Wunschbilder, besonders die Idee der Human Augmentation oder Human Enhancement, die sich die Bewegung des Transhumanismus auf die Fahnen geschrieben hat. Neben diesen utopischen Aspekten sowie einigen richtigen Vorahnungen sitzen die Autoren jedoch drei groben Fehleinschätzungen auf.

Die erste Fehleinschätzung betrifft die Projektion der demokratischen Utopie auf die Welt des Jahres 2030. Die Amerikaner fragen sich, ob starke Regime wie der Iran oder China sie nicht bald zum Vorbild nehmen werden, und das, obwohl sie die westliche Demokratie heute mit Chaos gleichsetzen. Nicht nur die schimärische Aussicht auf eine israelisch-palästinensische Versöhnung findet Erwähnung, sondern auch ein – nicht minder wahrscheinliches – Zustandekommen „moderater, demokratischer Regierungen im Nahen Osten“. Wie um die Wahrscheinlichkeit dieser Entwicklung zu unterstreichen, kommt an mehreren Stellen der Ausdruck islamische Demokratie vor – ein Widerspruch in sich, da Demokratie auf Gleichheit beruht, was aber der Islam ablehnt. Immerhin wird dieser erträumte Fortschritt der Demokratie um eine Nuance erweitert: Wenn Gesellschaften sich hinter religiösen, ethnischen, kulturellen oder nationalen Werten verschanzen, besteht die Gefahr von Fehlentwicklungen und Spaltungen im eigenen Land. Nicht Migrationen destabilisieren und spalten die Gesellschaften, sondern die vom Marktführer eingeforderte Absage an den Multikulturalismus.

Die zweite Fehleinschätzung betrifft die prognostizierten geoökonomischen Veränderungen. Zwar hebt der Bericht zu Recht die Alterung der Bevölkerung in Europa und Japan hervor, geht aber an keiner Stelle auf die damit verbundenen Folgen für das kreative Potenzial dieser geografischen Räume ein. Dabei wirkt sich das Durchschnittsalter einer Bevölkerung unmittelbar auf ihr Innovationspotenzial aus. Der Bericht macht sich offenbar die Idee der Auflösung des Politischen in der Globalisierung zu eigen und zieht für keine der Großmächte eine Vormachtstellung in Betracht, weder für die USA noch für China. Dafür wird Nigeria, ein Land, dem infolge der Aktivitäten der islamistischen Rebellengruppe Boko Haram heute der Zerfall droht, in den Rang eines „neuen regionalen Akteurs“ erhoben. Europa wiederum hat im Jahr 2030 die Krise überwunden und integriert seine Nachbarn durch einen Ausbau der Beziehungen zum „Nahen Osten, zu Schwarzafrika und zu Zentralasien“. Die Vereinigten Staaten ihrerseits bleiben aufgrund des Vermächtnisses aus ihrer früheren Führungsrolle weiter „Erster unter Gleichen“. Damit ist die für die Neuzeit kennzeichnende Epoche der Pax Americana zu Ende.

Die dritte Fehleinschätzung betrifft die Entwicklung des Islam. Hier gleitet der Bericht zum Thema islamischer Terrorismus ins Märchenhafte ab, was sicherlich mit den engen Beziehungen zwischen den USA und Saudi-Arabien zu erklären ist. Der islamische Terrorismus wird einfach mit einer politischen Bewegung gleichgesetzt, die sich kurzfristig wieder auflösen wird: „Eine Reihe von Umständen wird zum Ende der aktuellen Phase des islamischen Terrorismus führen. Ähnlich wie schon andere Terrorismuswellen – die Anarchisten in den 1880er und 1890er Jahren, die antikolonialen Terrorbewegungen der Nachkriegszeit, die Neue Linke der 1970er – wird auch die jüngste religiöse Welle abebben und 2030 zu Ende sein.“12 Mit dem fortschreitenden Rückzug der USA aus dem Nahen Osten, so fährt der Bericht fort, würden auch die Appelle zum heiligen Krieg gegen Amerika immer seltener. Am Ende bliebe nur noch ein Grund für den muslimischen Zorn: die Unterstützung Israels durch die USA. Aus amerikanischer Sicht bildet also nicht der Dschihad den Nährboden für den Terrorismus. Die gewaltsame muslimische Aktion ist nur ein vorübergehendes, durch ein „Bündel von Ursachen“ erklärbares Phänomen, das folglich durch eine günstige Reihung der Umstände auch wieder verschwinden kann. Aber anders als der sunnitische Terrorismus, der bis 2030 dem Verschwinden anheimfällt, werden „schiitische Gruppierungen wie die Hisbollah den Terrorismus weiterhin als Mittel sehen, um ihre Ziele zu erreichen“.13 Eine Erklärung für die erstaunliche Langlebigkeit des schiitischen Terrorismus über das Jahr 2030 hinaus liefert der Bericht allerdings nicht. Aber es ist nur allzu offensichtlich, dass die als Schurkenstaaten gelisteten geopolitischen Gegenspieler der USA (Iran und Syrien) als einziger Schlüssel für die Erklärungen dieser Analyse dienen, die eine Scheinargumentation über die angeblich antagonistischen Entwicklungen des islamischen Terrorismus führt. Doch die Autoren von Global Trends 2030 gehen noch einen Schritt weiter: Sie vertauschen geschickt die Rollen von Henker und Opfer und behaupten, dass die Terroristen im Jahr 2030 unterschiedlichsten Religionen angehören werden, auch der christlichen.

Kurzum, der Glaube an den linearen Fortschritt von Demokratie und Marktwirtschaft, gepaart mit dem Unvermögen, eine geokulturelle Analyse14 durchzuführen, lassen Global Trends 2030 ziemlich unglaubwürdig erscheinen – und damit im Übrigen auch die Grundlagen der amerikanischen Politik, weshalb es sich lohnt, die Berichte der Geheimdienste genauer zu sichten. Weil die amerikanischen Eliten unfähig sind, die Bedeutung des kulturellen Aspekts für die Konstruktion von Identität in ihre Überlegungen einzubeziehen, sind sie auch nicht in der Lage, sich ein Bild von der Zukunft zu machen.

2030

Подняться наверх