Читать книгу Zukunft verpasst? - Thomas Middelhoff - Страница 3

INHALT

Оглавление

Einige persönliche Anmerkungen zu diesem Buch

Projekt „Global Lift“

Ein fiktionaler Weckruf – oder bald Wirklichkeit?

Haben wir den Anschluss verpasst?

Das verlorene Jahrzehnt: Und wieder ist die Elite nicht schuld

Das große Monopoly-Spiel: Wie Deutschland auf den „Bahnhöfen“ sitzen blieb

Deutschlands Vorzeigeunternehmen: Vier Beispiele dafür, wie man den Anschluss verliert

Blick zurück: Wie der Zusammenbruch des Neuen Marktes eine ganze Nation wieder zu digitalen Anfängern machte

Rückwärtsgang als Zukunftskonzept

Der Gegenentwurf: Warum wir beim Monopoly gegen das Silicon Valley verlieren mussten

Wie schlecht es um unsere Digitalisierung wirklich steht

Verlässlich im Abseits – gerade im internationalen Vergleich

Fazit: Wie tief schläft Deutschland wirklich?

Wer heute wirklich Vorreiter ist

Wie Innovation richtig gefördert wird: das Beispiel der USA

Was wir lernen müssen: „Dinge können gleichzeitig besser und schlecht sein.“

Der Exportweltmeister kurz vor der Ablösung

Sind unsere Ausbildung und unsere innere Haltung zeitgemäß?

Geschichten aus Tausendundeiner Nacht: „Die Renten sind sicher“ und „Wir besitzen das richtige Handwerkszeug“

Transformation – warum fällt uns das so schwer?

Der leichte Weg: Corporate Venture Capital

Der Mittelweg: Aufbau eines digitalen Geschäftsbereichs

Der beschwerliche Weg: Vollständige Transformation des Stammgeschäfts

Der hohe Preis der Weltmarktführerschaft

Das „Konformitäts-Phänomen“ oder: Warum kann es in Deutschland keinen Elon Musk geben?

Die politischen Rahmenbedingungen: Mehr Schatten als Licht

Ein Generationswechsel ist überfällig!

Amazon & Co.: Die Ohnmacht der Politik

Gute digitale Infrastruktur? Noch immer Fehlanzeige!

Gut gemeint, schlecht gemacht: Die Deutsche Telekom

Die deutsche Utopie vom digitalen Global Champion

Konservativismus und Digitalisierung – ein Gegensatz?

Die Qualität deutscher Technologien aus japanischer Sicht

Angela Merkels Vermächtnis

Die Manager – Ein offener Hemdkragen macht noch keinen digitalen Unternehmer

Die typischen Reflexe von Managern

Controlling als Totengräber für Start-ups

Wie Corporate Governance Innovationen ersticken kann

Disruption unerwünscht!

Deutschland AG: Der Klüngel setzt sich fort

Die Bedeutung von Timing und Momentum bei Innovationen

„Wollt ihr auf ewig in den Gremien sitzen?“ oder: Der Club der alten Herren

Die Suche nach der neuen Rolle – Die Gewerkschaften in der digitalen Welt

Professionelle Investoren dringend gesucht!

Zwei Welten prallen aufeinander

Eine neue Generation digitaler Unternehmer

Die deutschen Universitäten: Und sie bewegen sich nicht

Banken, Handel, Automobilindustrie und Medien: Quo vadis post Corona?

Das späte Erwachen der deutschen Automobilindustrie

Deutsche Konzerne weit abgeschlagen!

WAS COVID-19 UNS ÜBER DIE DIGITALISIERUNG GELEHRT HAT

Digitalisierung und Globalisierung: Müssen wir unsere Perspektive post Corona ändern?

Schöne neue Arbeitswelt?

Kommunikation in einer zunehmend digitalen Welt

Das Virus schaffte, was Greta nicht erreichte

Warum es in Deutschland so schwer ist, mit der Realität umzugehen

Wie eine Krise uns zur Disruption verhelfen kann – und wir wieder in die falsche Richtung marschieren

Ermutigende unternehmerische Beispiele im Überlebenskampf

Deutschland als digitales Tollhaus: Die Corona-App

China und die USA im Kampf gegen Covid-19

Ein Bündnis mit China oder den USA – gibt es einen dritten Weg?

Die Sicherung unserer digitalen Zukunft: Das 10-Punkte-Programm

10 Punkte für ein digitales Durchstarten in Deutschland

EPILOG – GUT STEINBACH: ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

ANHANG

Teil 1: Studien

Teil 2: Connys Key-Learnings für Start-up-Investoren

Teil 3: Tabellen

Teil 4: Links

DANKSAGUNG

ÜBER DIE AUTOREN

ANMERKUNGEN

Zukunft verpasst?

Подняться наверх