Читать книгу Ironische Geschichten - Walter Rupp - Страница 6

Der neue Knigge

Оглавление

Der zivilisierte Mensch hat Lebensgewohnheiten angenommen, an die er sich nur schwer gewöhnen kann. Es ist darum an der Zeit, einen überarbeiteten und für jede Situation des Lebens gebrauchsfähigen Knigge herauszugeben, vor allem für die vielen verunsicherten Erwachsenen, die nicht mehr wissen, wie sie sich benehmen sollen, und die vielen Jugendlichen, die noch nicht in die Zivilisation eingegliedert werden konnten. Die guten Sitten, die Jahrhunderte hoch angesehen waren, und heute nur noch bei den primitiven Völkern geachtet werden, sind in Vergessenheit geraten. Es hat sich der anstandslose Umgang durchsetzt. Es wurde üblich, so mit jedem umzugehen, wie er es sich gefallen lässt. Wenn der Anstand für die heutige Generation nicht mehr zu retten ist, sollte er wenigstens für die Nachwelt gerettet werden.

In U- und Straßen-Bahnen oder überfüllten Zügen ist es angebracht, seinen Platz nie spontan oder gar aus Mitleid anzubieten, weil es durchaus rüstige Rentner oder Invaliden gibt, die auch eine längere Strecke stehen können. Für Kinder, die sich nach einem stundenlangen, ermüdenden Sitzen in den Schulbänken auf dem Nachhauseweg befinden, sollte der Erwachsene allerdings - bevor sie lästig werden - seinen Platz freiwillig räumen. So trägt er zur Beendigung des noch immer nicht aus der Welt geschafften Generationskonfliktes bei.

Auf Einladungen sollte man immer freudig reagieren, auch wenn es sich um Partys handelt. Jene, die Gottesdienste nicht besuchen, haben dabei dann Gelegenheit, bei Kerzenlicht und Ab-brennen von Weihrauchstäbchen aus Kelchen zu trinken und beim Gastgeber einen Gegen-stand, der zuhause nur unnütz herum lag, als Geschenk loszuwerden. Die Furcht, man könnte mit jemand in Kontakt kommen, der so vernünftig ist und nichts sagt, weil er nichts zu sagen hat, ist unbegründet. Man kann ja diese Chance nützen, wieder einmal ausführlich nur von sich zu reden.

Heute braucht niemand mehr eine Liebeserklärung an seine Freundin, Ehefrau oder Lebens-abschnittspartnerin verschämt in einem geschlossenen Couvert verschicken, sondern kann das per Handy in voll besetzten U-Bahnen und Gaststätten tun, oder im Gedränge einer Fußgängerzone jederzeit und nebenbei erledigen. Jeder der Umstehenden wird dankbar sein, dass er wieder einmal ein Gespräch anhören durfte, in dem nur liebevolle Worte ausgetauscht wurden.

Während der moderne Mensch Haustiere wie Hunde, Katzen oder Papageien sehr liebevoll behandelt, und sich sehr einfühlsam mit ihnen unterhält - ja nicht einmal den Kontakt mit Dickhäutern oder Giftschlangen scheut - bereitet ihm der Umgang mit seinesgleichen große Mühe. Das menschliche Zusammenleben würde sehr erleichtert, wenn jeder sich bemühen würde, seinen Mitmenschen gleich liebevoll Bananen zuzuwerfen wie im Zoo den Affen.

In einer Gesellschaft, die ja aus sehr verschiedenen Charakteren besteht: Aus Schwätzern, Unsympathen, Höhergestellten, Besserverdienern oder Besserwissern, muss sich jeder auf jeden einstellen können. Man sollte nie Distanz aufkommen lassen und dem anderen sofort das Du anbieten. Es reicht gewöhnlich aus, seinen Vornamen zu kennen, mehr erfahren wollen, lohnt sich meist nicht. Man sollte auch bereit sein, seine Vorurteilen gegenüber dem Piercen oder anderen schmerzhaften körperlichen Eingriffen und seine Abneigung gegenüber Nasenringen und kunstvoll durchbohrten Zungen oder Lippen zu überwinden, und mit offenen Armen auf ihn zugehen, um ihn herzlich zu umarmen und noch herzlicher zu küssen. So kann man ihn, auch wenn er sich dagegen sträubt, zur Freundschaft zwingen.

Wir brauchen einen neuen Knigge! Der alte Knigge, wollte darüber belehren, wie man sich Mitmenschen vom Hals hält. Der neue Knigge sollte uns anleiten, wie man sich um den Hals fällt. Denn wenn man schon nicht friedlich mit allen zusammenleben kann, sollte wenigsten der Eindruck entstehen, es herrsche überall Harmonie.

Ironische Geschichten

Подняться наверх