Читать книгу Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv - Wiglaf Droste - Страница 13

Оглавление

Schwul mit sechs Jahren

»Ich will schwul werden«, sagte der sechsjährige Sohn eines Freundes mit jener kindlichen Entschiedenheit, die sich stündlich auf ein anderes Ziel richten kann und gerade deshalb immer vollkommen ernst gemeint und ernst zu nehmen ist.

»Ah ja«, gab ich einigermaßen vage zurück, um den Knaben nicht zu unterbrechen, und er ließ mich auch gleich munter wissen, wie sein schwules Leben Gestalt annehmen werde: Mädchen seien eher blöd, er ziehe es vor, mit seinen Freunden zu spielen, mit Rennautos und Dinosauriern, Tim und Struppi seien auch gut, aber Pis­tolen wären natürlich das Allergrößte, vor allem, wenn man im Wald richtig schön herumtoben könne, ohne Erwachsene, die immer bloß Schiss hätten.

»Is’ klar«, warf ich kurz und leise ein; wenn man einem originären Denker zuhört, soll man nicht dazwischenquatschen, sondern ihn nur ermuntern. Das schwule Wunschleben des Sechsjährigen breitete sich vor mir aus; es war die verblüffendste, rauhbeinigste und dabei gutmütigste Definition von Homosexualität, die ich je gehört hatte, randvoll mit reinherziger Freundschaft, astreinen Abenteuern und Gefahren, zing, zang, zong! Ich war sehr einverstanden und verlieh meiner Affirmation Ausdruck. Einem guten Mann soll man keine Steine in den Weg legen.

Anderntags kam der Junge recht geknickt aus der Schule zurück. Er hatte ein Veilchen und sah auch sonst ziemlich zerdötscht aus. Was denn passiert sei, fragte ich ihn. Nach kurzem Zögern sprudelte die Geschichte aus ihm heraus: Er habe seinen beiden besten Schulfreunden von seinem Plan erzählt, schwul zu werden, aber bevor er seine Ideen näher habe ausführen und präzisieren können, hätten sie ihn schon vermöbelt. Der eine, ein Sohn indischer Eltern, habe ihm ein blaues Auge gehauen, und der andere, kosovarischer Herkunft, habe ihn mehrfach getreten.

»Ich will nicht mehr schwul werden«, verkündete der Junge fest. »Man kann ja auch so mit Autos spielen.« Da war etwas dran. Integration, also die Balance der Kräfteverhältnisse, ist auch ein anderes Wort für Lektion; besonders interessant daran ist immer, wer wem wann welche erteilt oder erteilen darf, welches Regelwerk dabei gilt und wer es definiert und bestimmt.

Der Junge ging in sein Zimmer. Während ich mich wieder der Zubereitung des Essens widmete, hörte ich ihn seine Spielzeugpistolen abfeuern und war ein kleines bisschen neidisch.

Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv

Подняться наверх