Читать книгу Die dentale Trickkiste - Wolfram Bücking - Страница 5

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

1 Prothetische Erste Hilfe

Bruch einer Keramikverblendung

Das Abnehmen von Kronen mit dem Crown-Lift-System

Das maschinelle Abnehmen von Aufbrennkeramikkronen

Das Abnehmen von Brücken

Reparatur einer festsitzenden Brücke

Der abgebrochene Wurzelstift

Brückenpfeiler gehen verloren – was tun?

Die aufzementierte Überkrone

Die abgebrochene Teleskopkrone

Bruch einer Implantatschraube

Die verklemmte Teleskopprothese

Die gingivale Verblendung

Veneerversorgung von Kronen

Der direkte Notaufbau

Ästhetische erste Hilfe

Bruchreparatur von Prothesen

Die gerettete Implantatbrücke

Die spontane provisorische Brücke

Die verschluckte Teleskopkrone

Der zerstörte Kugelkopfanker

2 Zahnerhaltung

Die Lupenbrille

Kofferdam rationell – Teil 1: Einsatz in der Endodontie

Kofferdam rationell – Teil 2: Einsatz bei der Quadrantensanierung unter Zuhilfenahme der Adhäsivtechnik

Die rationelle adhäsive Eingliederung keramischer Inlays

Lückenschluss mit Contour Strip und Komposit

Die Zahnhalsfüllung

Die subgingivale Zahnhalsfüllung

Die glasfaserverstärkte Kompositfüllung

Der parapulpäre Stumpfaufbau

Die Kronenrandfüllung

3 Parodontologie

Die interinzisale parodontale Schienung

Die posteriore parodontale Schienung

Speed Splinting – rationelle Schienung gelockerter Zähne

Die vorhersagbare Papillenrekonstruktion

4 Ästhetische Zahnheilkunde

Die Mittellinie – vertikale Symmetrieachse des Gesichts

Die horizontalen Gesichtsebenen

Die Profilanalyse des Gesichts

Frontzahnlängen – ein Problem der dentalen Rekonstruktion

Mock-up – das direkte Dental Imaging am Patienten

Die fehlerfreie Zahnfarbenbestimmung – eine Herausforderung für Zahnarzt und Zahntechniker

Zahnfarben und Farbtyp

Die standardisierte Zahnfarbenbestimmung

Checkliste Dentale Ästhetik

5 Funktionelle Zahnheilkunde

Zähneknirschen – psychisch oder okklusal bedingt?

Zentrische Schienen mit anteriorer Führung

Die funktionelle Fernröntgenanalyse – Teil 1: Prothetische Planung

Die funktionelle Fernröntgenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Vertikaldimension

Die funktionelle prothetische Vorbehandlung

Das Bissregistrat

Das funktionelle Dreieck – ein Gesamtbehandlungskonzept (I)

Das funktionelle Dreieck – ein Gesamtbehandlungskonzept (II)

Phonetik und Zähne

6 Prothetik

Die perfekte Abformung (I)

Die perfekte Abformung (II)

Die systematische Arbeitskette in Labor und Praxis

Die konventionelle Zementierung

Gesicherte Okklusion auf festsitzendem Zahnersatz

Die adhäsive Inlay-Onlay-Brücke

Die semidirekte Inlaybrücke (I)

Die semidirekte Inlaybrücke (II)

Die passgenaue provisorische Brücke

Die bruchsichere provisorische Brücke

Die metallfreie Teleskopprothese (I)

Die metallfreie Teleskopprothese (II)

Totalprothetik rationell

7 Implantologie und Oralchirurgie

Zahnbett versus Implantatbett

Die vorhersagbare Extraktion

Anforderungen an ein modernes Implantatsystem

Diagnostik in der Implantatprothetik

Das Aufklärungsgespräch

Rationelles Implantieren

Nichtanlage der oberen seitlichen Schneidezähne

Die schonende Sofortimplantation

Implantatlagerverbesserung durch Osteotomtechnik

Implantatprothetik – definiert verschraubt

Die schonende Explantation

Okklusion auf Implantaten

Provisorische Versorgung von zahnlosen Patienten nach Implantation

Die unsichtbare Implantatverschraubung

Osteotomsinuslift in Piezotechnik

Versorgung der Unterkieferfrontzahnlücke

Sofortversorgung des zahnlosen Unterkiefers – die soziale Indikation (I)

Sofortversorgung des zahnlosen Unterkiefers – die soziale Indikation (II)

Die dentale Trickkiste

Подняться наверх