Читать книгу Handbuch Bibeldidaktik - Группа авторов - Страница 76

Fußnoten

Оглавление

1

Zu diesem Artikel ausführlich: Landgraf/Metzger, 2011, 29–45.

2

Vgl. Liss, Hanna, Tanach. Lehrbuch der jüdischen Bibel. Heidelberg 22008.

3

Vgl. Büttner, 2012, 34–48.

4

Älteste Zeugnisse dokumentiert in: Schefzyk, Jürgen, Alles echt. Älteste Belege zur Bibel aus Ägypten. Darmstadt 2006.

5

Abbildung in Landgraf, Michael, Kinderbibel damals – heute – morgen. Neustadt a.d.W. 2009, 10.

6

A.a.O., 5–11. Vgl. dazu → Art. Kinder- und Schulbibeln.

7

Vgl. Landgraf, Michael, Bibel. ReliBausteine 3. Stuttgart 32013, 131.

8

Vgl. Landgraf/Metzger, 2011, 33.

9

Vgl. Landgraf, 2009, 22–34.

10

Vgl. Kaufmann, Hans Bernhard, Problemorientierter thematischer Religionsunterricht. In: Zilleßen, Dietrich, Religionspädagogisches Werkbuch. Frankfurt a.M. et al. 21972, 102–109.

11

Vgl. hierzu die Memoiren von Rigoberta Menchu. In: Burgos, Elisabeth, Rigoberta Menchú. Leben in Guatemala (aus dem Spanischen übers. v. Willi Zurbrüggen), Göttingen 1998, 131; ferner das Markusevangelium als „Kriegsanleitung“, vgl. dazu die Zeitungsmeldung RNZ vom 12.01.1998, abgedruckt in: Zimmermann, Mirjam/Zimmermann, Ruben, Die Bibel – vom Textsinn zum Lebenssinn. RU praktisch Sekundarstufe II. Göttingen 2003, 89.

12

Vgl. Baldermann, Ingo, Die Bibel – Buch des Lernens. Grundzüge biblischer Didaktik. Göttingen 1980.

13

Vgl. Berg, Horst Klaus, Grundriss der Bibeldidaktik. Konzepte – Modelle – Methoden. Handbuch des biblischen Unterrichts 2. Stuttgart 1980.

14

Vgl. Theißen, Gerd, Zur Bibel motivieren. Aufgaben, Inhalte und Methoden einer offenen Bibeldidaktik. Gütersloh 2003, 109–115.

15

Vgl. a.a.O., 110.

16

Müller, Peter, Schlüssel zur Bibel. Eine Einführung in die Bibeldidaktik. Stuttgart 2009, 9.

17

A.a.O., 89.

18

Vgl. „Man hat immer ein Stück Gott in sich“. Mit Kindern biblische Geschichten deuten. Teil 1: Altes Testament. JaBuKi-Sonderband. Stuttgart 2004, 71–83.

19

Grethlein, Christian, Fachdidaktik Religion. Göttingen 2005, 299.

20

Vgl. hierzu auch die Basiskompetenz in: Kirchenamt der EKD (Hg.), Kompetenzen und Standards für den Evangelischen Religionsunterricht in der Sekundarstufe I. Ein Orientierungsrahmen. EKD Texte 111. Hannover 2010, 20.

21

Beispiel: Jeschke, Tanja/Kate, Mareike ten, Die Bibel für Kinder. Stuttgart 2009.

22

Beispiel: Landgraf, Michael, Kinderlesebibel. Göttingen 2011.

23

Beispiel: Weth, Irmgard, Neukirchener Kinderbibel (mit Bildern von Kees de Kort). Neukirchen-Vluyn 162008; Herrlinger, Christiane, Unter Gottes weitem Himmel. Stuttgart 2003.

24

Beispiel hierzu die Schulbibel „Die Bibel elementar“. Stuttgart 22017.

25

Einen Überblick zu aktuellen Voll-Bibelausgaben gibt der → Art. Bibelausgaben damals und heute.

26

Vgl. Landgraf/Metzger, 2011, 47.

27

In „Die Bibel elementar“ werden solche Fragen für Kinder und Jugendliche aufgearbeitet.

Handbuch Bibeldidaktik

Подняться наверх