Читать книгу Aus Geschichten wird Geschichte - Josef Hülsdünker - Страница 5

Оглавление

Vorwort

Ist das nicht eine wunderbare Geschichte? Die Enkelinnen und Enkel unseres Großvaters Joseph und unserer Großmütter Adeleit und Maria verfassen ihr eigenes Geschichten-Buch. In Interviews und Berichten beschreiben sie persönliche Erlebnisse und überliefern Geschichten, die in ihren Erinnerungen einen hohen Stellenwert und festen Platz haben. Dabei geht es in den Texten oft lustig, manchmal beschaulich und gelegentlich auch traurig zu. Spannend sind diese zu Text gewordenen Geschichten schon deshalb, weil sie vom wirklichen Leben der Enkelinnen und Enkel aus der 8. Generation der Familie Hülsdünker künden. All diese Geschichten, ob wahr oder Legende, dokumentieren bereits Vergangenes, sind also selbst Teil der Geschichtsschreibung rund um den Stammbaum der Familie Hülsdünker geworden. Vielleicht wird unser Geschichtenbuch auch zum Auslöser für die nachfolgenden Generationen, sich ihre Geschichten auch zu erhalten.

Die Idee zu diesem Buch ist bei der Vorbereitung des letzten Cousinen und Cousin - Festes entstanden. In der Vorbereitungsgruppe wurde überlegt, ob und wie man die Geschichte der Familie Hülsdünker möglichst lebendig erzählen und für die Nachwelt erhalten könne. Wir dachten daran, den Stammbaum der Familie Hülsdünker, ausgehend von den Vorarbeiten unserer Cousins Hajo Hülsdünker und Karl-Heinz Tünte, mit lebendigen, lesenswerten Geschichten und Ereignissen aus unserer Zeit, der Zeit der 8. Generation, anzureichern.

Beim Familienfest am 16. Februar 2019 auf dem Hof Hülsdünker, dem „ollen Huus“, gab es für diesen Vorschlag von den zahlreichen Cousinen und Cousins viel Zustimmung, so dass dieses gemeinsame Projekt in Angriff genommen werden konnte. Entstanden ist daraus nun ein spannender und lesenswerter Reigen von Geschichten und Erlebnissen, die dieses Buch füllen. Was jetzt vorliegt, ist also ein Gemeinschaftswerk der 8. Generation der Familie Hülsdünker, welches tiefe Einblicke in die Lebens- und Denkweisen dieser Generation gewährt.

Bei den nachfolgenden Treffen der Organisatoren (Hajo Hülsdünker, Karl-Heinz Tünte und Josef Hülsdünker) wurden weitere Ideen geboren, um das Geschichten-Buch noch spannender zu machen. Dazu gehörten zielgerichtete Interviews mit unseren Cousinen und Cousins, um aus unterschiedlichen Blickwinkeln die verschiedenartigen Lebensumstände unserer Generation zu dokumentieren und für unsere Nachkommen sichtbar zu machen.

Die vielen spannenden und interessanten Interviews mit unseren Cousinen und Cousins lösten noch eine weitere Idee aus: Es sollte über insgesamt vier Generationen hinweg die Karrieren der Hülsdünker-Nachkommen in Schule, Ausbildung und Beruf erhoben werden. Was sich in dieser Untersuchung zeigte, war ein unaufhaltsamer sozialer Aufstieg von der 6. bis zur 9. Generation der Familie Hülsdünker.

Insgesamt können wir fast 40 Beiträge in Form von Kurz- und Langgeschichten, Sprichwörtern und Interviews präsentieren, die mit vielen historischen Fotos angereichert wurden. Alle eingegangenen Beiträge wurden im Übrigen von uns inhaltlich weitestgehend unverändert übernommen. Allerdings wurden sie redaktionell im Sinne von Fehlerbeseitigung und Lesbarkeit bearbeitet und - wenn nötig - mit Überschriften versehen, um dem Leser eine bessere Orientierung zu ermöglichen.

Mit dem hier vorgelegten „Geschichten-Buch“ der Familie Hülsdünker präsentieren wir nun unser Ergebnis. Damit lösen wir das Versprechen ein, mit Eurer Hilfe ein „GeschichtenBuch“ unserer Generation zu erstellen. Überzeugt Euch selbst von den interessanten Informationen und den spannenden Geschichten, die wir mit Eurer Hilfe zusammengetragen haben.

Wir danken allen, die mitgemacht haben und, wie wir meinen, zu einem vorzeigbaren und lesenswerten Ergebnis beigetragen haben.

So wird Familiengeschichte lebendig. Danke, danke, danke…

Josef HülsdünkerKarl-Heinz Tünte

Im Vordergrund Joseph mit seiner zweiten Ehefrau Maria inmitten seiner Familie. Von seiner ersten Frau Adelheit sind keine Fotos bekannt

Aus Geschichten wird Geschichte

Подняться наверх