Читать книгу Sammelband 7 Schicksalsromane: Von ihren Tränen wusste niemand und andere Romane - A. F. Morland - Страница 22
Оглавление15
Kaum wusste Dr. Yvonne Wismath, dass ein dienstfreies Wochenende vor ihr lag, da war es von ihrem Freund Walter Schmidt auch schon verplant.
„Wir machen eine Fahrt ins Blaue“, sagte er. „Einverstanden?“
„Was heißt ins Blaue?“, fragte die schöne Internistin.
„Das heißt, dass wir unser Ziel nicht kennen. Wir fahren einfach drauflos und sehen, wohin wir kommen.“
„Wenn es der Zufall will, dass du hier in München viermal rechts abbiegen musst, sind wir wieder zu Hause, das finde ich albern.“
Nun gab Walter lächelnd zu, dass er das Ziel sehr wohl kannte, es ihr aber nicht verraten würde.
„Worauf soll ich mich denn dann freuen?“, fragte Yvonne.
Walter zuckte die Schultern. „Einfach auf zwei wunderschöne Tage mit mir.“ Sie fuhren nach Trier und wohnten in einem Hotel direkt an der Mosel, machten einen Bummel durch die Stadt und
besichtigten deren Wahrzeichen, ein imposantes altes Bauwerk aus der Römerzeit, die Porta Nigra.
Selbstverständlich tranken sie golden funkelnden und köstlich schmeckenden Moselwein, und später liebten sie sich dann mit glühender Leidenschaft bis weit nach Mitternacht, immer und immer wieder.
Sie konnten einfach nicht genug voneinander bekommen. Es war himmlisch, in Walters Armen zu liegen und sich völlig zu vergessen. Walter machte Yvonne so glücklich, dass sie weinte.
„Tränen?“, fragte er überrascht.
„Lass mich“, flüsterte Yvonne. „Ich bin dumm.“
„Du bist nicht dumm“, widersprach Walter.
„Aber natürlich bin ich es.“
Walter küsste ihre Nasenspitze. Sein Herz schlug noch immer schneller als normalerweise. „Ich könnte keine dumme Frau lieben.“
Yvonne kicherte. „Was ist denn das für eine seltsame Logik?“
„Außerdem bist du Ärztin, eine sehr gute sogar.“
„Die weint, wenn sie glücklich ist – und das ist eben dumm“, untermauerte Yvonne ihre Behauptung.
Er küsste ihren Hals. Ein angenehmes Prickeln durchlief sie. „Wie gefällt dir Trier?“
„Eine Stadt, die man gesehen haben muss.“
„Bist du mit meiner Routenwahl zufrieden?“, erkundigte sich Walter.
„Absolut. Und wie geht es morgen weiter? Fahren wir nach Luxemburg?“
„Nein“, antwortete Walter.
„Frankreich?“, fragte Yvonne.
„Auch nicht.“
Sie gab noch nicht auf. „Holland?“, fragte sie.
Walter schüttelte schmunzelnd den Kopf. „Wir bleiben im wunderschönen Deutschland. Mehr wird nicht verraten.“ Er gab ihr einen langen, innigen Kuss. „Gute Nacht, Liebes.“
„Gute Nacht, Liebster.“
Er drehte sich auf den Rücken. Es war dunkel und still im Raum.
„Walter.“
„Ja, Yvonne?“
„Ich habe Angst“, flüsterte Yvonne.
Er drehte sich wieder zu ihr. „Angst wovor?“
„Ich bin so unbeschreiblich glücklich mit dir.“
„Und wovor fürchtest du dich?“, wollte Walter wissen.
„Dass dieses Glück eines Tages zerplatzt wie eine Seifenblase“, sagte sie gepresst.
Er griff nach ihrer Hand und drückte sie fest. „Das wird es nicht. Du weißt doch, wie sehr ich dich liebe.“
„Manchmal beschert das Leben den Menschen sehr hässliche Dinge – vor allem dann, wenn sie am Gipfel des Glücks stehen –, als mache es ihm Freude, die Glücklichsten unter ihnen fallen zu sehen.“
Walter lachte leise. „He, hat die Porta Nigra auf dich abgefärbt?“
„Wieso?“, fragte sie verwirrt.
„Weil du so grauenvoll schwarzsiehst.“