Читать книгу Klein, aber fein - Alfons Schuhbeck - Страница 17

Оглавление

Pulpo auf galizische Art

Pulpo a la gallega

1 STD. 40 MIN. ZUBEREITUNG

Zutaten

FÜR 4–8 PERSONEN

1 kleiner Oktopus (Pulpo; 1–1,2 kg)

Salz

1 kleine Zwiebel

1 Lorbeerblatt

3 Gewürznelken

8 EL mildes Olivenöl

1 fein geriebene Knoblauchzehe

½ TL Räucherpaprikapulver (Pimentón de la Vera picante)

Fleur de Sel

1 Die Fangarme und die „Tüte“ des Oktopus vom Kopfteil abschneiden, den Kopf entfernen. Die Arme sollten noch gut zusammenhalten. Die Arme und die „Tüte“ gründlich unter fließendem kaltem Wasser waschen und abtropfen lassen.

2 Reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Zwiebel schälen und das Lorbeerblatt mit den Gewürznelken auf der Zwiebel feststecken. Den Oktopus mit der gespickten Zwiebel ins kochende Wasser geben und darin 1 Stunde 15 bis 30 Minuten mehr ziehen als köcheln lassen, bis er weich ist.

3 Für den Gartest den Oktopus mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und mit der Fleischgabel einstechen – ist kein oder kaum Widerstand zu spüren, ist der Oktopus gar.

4 Zum Servieren das Olivenöl mit dem Knoblauch und dem Räucherpaprikapulver verrühren. Den Oktopus aus dem Sud heben und möglichst heiß in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben nebeneinander auf kleine Teller verteilen, mit dem Würzöl beträufeln und mit Fleur de Sel würzen. Dazu passt Weißbrot.

TIPP Diese einfache, aber aromareiche Zubereitung ist in Galizien, im Nordwesten Spaniens, ein traditionelles Gericht auf Volksfesten. Dort wird der Pulpo auf Holztellern angerichtet und – ähnlich wie bei uns die Currywurst – mit kleinen Holzspießen serviert.

Klein, aber fein

Подняться наверх