Читать книгу Das Beste aus meinem Leben - Axel Hacke - Страница 16

Nachrichten aus dem Flachland

Оглавление

Erzähl’ mir von draußen«, sagte Bosch, mein alter Kühlschrank und Freund, als ich ihm abends ein Bier entnahm. »Ich erlebe hier nichts, bloß immer Tür auf und Tür zu – sonst erlebe ich ja nichts.«

Ich setzte mich an den Küchentisch, nahm einen Schluck und sagte: »Die Straße war heute gesperrt, weil sie einen Film gedreht haben. Immerzu drehen sie hier Filme, weil die Straße so schön ist. Diesmal war es ein Film mit Schießerei. Die Schießerei haben sie auf Handzetteln angekündigt, damit wir nicht erschrecken. Dem Briefträger ist an der Baustelle nebenan ein Ziegel auf den Kopf gefallen, aber er hat es überlebt. Der Elektroladen drei Häuser weiter hat zugemacht. Da ist ein Pizza-Service eingezogen.«

»War das der Laden, wo du die blöde Mikrowelle gekauft hast?«, fragte Bosch.

»Ja«, sagte ich.

»Geschieht dem Laden recht«, flüsterte er, »ich hasse das hysterische Miststück.«

»Aber was sollen wir mit noch einem Pizza-Service?«, sagte ich. »Immer wenn ein Laden dichtmacht, eröffnet stattdessen ein Pizza-Service. Und jeden Tag liegt der Prospekt eines anderen Pizza-Services im Briefkasten. Eines Tages werden wir keine Läden mehr haben, bloß Pizza-Services.«

Die Bierflasche war leer. Ich nahm eine neue.

»Und was macht ein Pizza-Service?«, brummte Bosch. »Bringt Pizza ins Haus«, sagte ich. »Man ruft an, und er bringt sie. Hier, steht alles im Prospekt: Pizza mit Plockwurst und Pizza mit Formfleischvorderschinken und Pizza mit Ananas und Pizza mit Pizza und Pizza mit Schofsköse…«

»Schofsköse?«, fragte mein Kühlschrank.

»Schafskäse, ein Druckfehler«, sagte ich. »Pizza mit Druckfehlern gibt’s auch. Neulich stand in einem Faltblatt, man könne nicht nur Pizza, sondern auch ›beleckte Semmeln‹ haben, lecker beleckt mit Formfleischvorderschinken oder Plockwurst oder Köse, äh, Käse.« Ich schaute Bosch an. »Hast du noch Bier?«, fragte ich. »Aber immer«, sagte er.

Ich öffnete ihn, nahm die dritte Flasche und schloss die Tür wieder.

»Ich versteh’s nicht«, sagte er dann. »Sind die Leute nicht früher in Restaurants gegangen und haben dort Pizza gegessen, mit Messern und Gabeln und von Tellern?«

»Ja«, sagte ich und trank. »Aber das ist bald vorbei. Man geht nicht mehr auf die Straße. Was willst du dort? Es fallen dir Steine auf den Kopf, oder du kommst nicht weiter, weil ein Film gedreht wird. Und Läden zum Einkaufen gibt es nicht mehr, weil alle Geschäfte durch Pizza-Dienste ersetzt sind.«

»Seltsam: immer Pizza«, sagte mein Kühlschrank.

»Eigentlich gar nicht seltsam«, sagte ich. »Pizza ist das ideale Essen für Leute, die nicht mehr aus dem Haus gehen. So schön flach. Man kann es durch den Briefschlitz werfen oder unter der Haustür hindurchschieben und muss nicht einmal mehr mit dem Lieferanten in Kontakt treten. Eines Tages wird man sich per Internet eine Pizza auf dem Bildschirm aufrufen und dann aus dem CD-Laufwerk holen oder ausdrucken. Manche schmekken jetzt schon so.«

Ich trank gluckernd.

»Pizza«, rief ich, »ist ’n schönes, flaches Essen, flach wie die modernsten Handys und die neuesten Laptops und die schönsten Autos, flach wie das Fernsehprogramm, flach wie die ganze Welt von morgen. Der Lieferpizza gehört die Zukunft! Wir brauchen flache Mahlzeiten!«

»Und… und neue, flache Kühlschränke?«, fragte Bosch zögernd.

»Fang nicht wieder mit deinem Pessimismus an!«, rief ich und entnahm ihm die vierte kalte Flasche. »Flaches Bier gibt’s nicht. Wir werden alle leben wie du, immer daheim und nie draußen, angeschlossen an große Stromkreise, fern von anderen unserer Art, innen voller Kälte und doch voller Sehnsucht nach…«

Er unterbrach mich: »Wer ist hier der Pessimist?!«

Ich starrte aus dem Fenster ins Dunkle.

»Wenn du mir auch so viel zu trinken gibst…«, flüsterte ich.

Das Beste aus meinem Leben

Подняться наверх