Читать книгу Hidden Beaches Deutschland - Björn Nehrhoff von Holderberg - Страница 15

02 Sylt Ellenbogen Wattseite

Оглавление

Ein Familienvergnügen

55° 2'53.97"N, 8°25'36.56"E

Karte S. 272

Vor allem bekannt als Hotspot für die High Society, bietet die Insel mit ihren 40 Kilometern Sandstrand entgegen manch oberflächlichen Klischees noch viele wilde Ecken, an denen man den Strand nur mit wenigen Menschen teilen muss. Einer dieser Plätze ist der Ellenbogen im Norden des Eilands. Vom Bahnhof Westerland aus sind es gute 20 Kilometer Entfernung bis zum Ellenbogen, der als Haken das Nordende der Insel bildet. Die letzten Kilometer führen über eine raue Betonplattenstraße. Auf seiner Innenseite finden wir hinter dem großen Dünenparkplatz nahe des östlichen Leuchtturms einen flachen Sandstrand, zu dem man nur ein paar Meter laufen muss. Je nach Wasserstand, der durch die Tide bestimmt wird, kann hier 20 oder 120 Meter Strand zu sehen sein. Da wir uns auf der Wattseite befinden, ist das Wasser ausgesprochen flach. Daher eignet sich der Beach gerade für Familien mit Kindern sehr gut, die eine ruhige, von der Brandung geschützte Ecke zum Planschen suchen. Der Sand ist sehr fein und hell, die Wasserqualität etwas trübe, aber gut. Da sich in unmittelbarer Nähe Kite- und Surfschulen befinden, die hier ihre Anfänger auf das Wasser bringen, sollte man entsprechenden Abstand halten. Streckenschwimmer suchen sich besser einen anderen Standabschnitt. Weiter draußen herrscht starke Strömung. Man sollte daher unbedingt im Innenbereich bleiben. Auf der Seeseite des Ellenbogens befinden sich zahlreiche traumhafte Strandabschnitte. Auch der aus der Fernsehwerbung bekannte Leuchtturm von List steht hier fotogen in den Sanddünen. Diese Ecke schreit geradezu nach langen Spaziergängen. Baden sollte man hier aber keinesfalls! Dafür gibt es zwei Gründe. Es herrscht ufernah eine extrem starke Strömung, da hier an der Spitze das ganze Wasser aus oder in das Wattenmeer drängt. Die Strömungsgeschwindigkeit ist oft deutlich höher, als Schwimmer zu bewältigen in der Lage sind. Darüber hinaus verstecken sich im Unterwasser zahlreiche Buhnenreste und Stahlstreben, an denen man sich schwer verletzen kann. Schilder am Strand warnen davor und sind ernst zu nehmen. Wer Kiten oder Surfen lernen will, ist am Strand auf der Innenseite goldrichtig.


Anfahrt

Über die A7 geht es nach Norden. Diverse Landstraßen führen einen ab Flensburg Richtung Westen nach Niebüll oder Klanxbüll. Da man nach Sylt von Deutschland aus nur mit dem Zug kommt, kann man inselnah am Bahnhof einer der beiden Orte einsteigen. In Niebüll werden auch Autozüge beladen. Alternativ könnte man mit der Autofähre von der dänischen Insel Røm aus Sylt erreichen. Auf Sylt selbst kommt man gut mit dem Fahrrad zurecht, hat aber wegen der schmalen Form der Insel sehr lange Distanzen zu überbrücken. Von Westerland bis zum Ellenbogenstrand sind es ca. 20 km, one way.

Rating

Karibikfaktor **, Schwimmfaktor **, Sandfaktor ****, Spaziergänge ****, Familientauglichkeit ****, Tauchfaktor *, Einsamkeit **

Achtung

Stark tidenabhängiger Strand mit Wasserstandsveränderungen.

Tipp

Gleich zwei fotogene Leuchttürme sind in der näheren Dünenumgebung zu entdecken. Aquarium Besuch : www.syltaquarium.de, Spaßbad: www.sylterwelle.de

Einkehren

www.wonnemeyer.de

Unterkunft

www.campen-in-kampen.de

Wassersport

www.campone-sylt.de www.wassersport-sylt.de/sup

Links

www.naturgewalten-sylt.de

www.frs-syltfaehre.de

www.autozug-sylt.de

www.sylt.de

Hidden Beaches Deutschland

Подняться наверх