Читать книгу Hidden Beaches Deutschland - Björn Nehrhoff von Holderberg - Страница 19

06 Amrum Odde

Оглавление

An der Nordspitze

54°41'55.12"N, 8°20'9.47"E

Karte S. 273

Die Odde bildet das Nordende von Amrum und trennt durch eine Dünenkette Nordsee und Wattenmeer. Die Dünen selbst sind Naturschutzgebiet. Von der Fähre in Wittdün aus muss man, um hierher zu gelangen, zunächst längs der ganzen Insel in die Pedale treten, um Norddorf zu erreichen. Vom Dorfberg steuert man seinen Drahtesel anschließend über eine nur für den Radverkehr freigegebene Straße mit ständigem Wattenmeerblick bis zum Fahrradständer an der Düne. Wer nur wild schwimmen möchte, der überquert genau hier die Dünen und landet an einem feinen Sandstrand, der wie überall auf Amrum schneeweiß daherkommt. An anderer Stelle können die Dünen aus Naturschutzgründen nicht betreten werden.

Wer gern lange Spaziergänge macht: Bei Niedrigwasser darf die Odde umwandert werden (ca. 4,5 Kilometer). Ein Vogelwart bietet in der Saison auch Führungen auf der Odde an.

Während vor Norden die Segel von Windsurfern vor den Strandkörben über das Wasser hüpfen, hat man den 50 bis 80 Meter breiten Beach bei Niedrigwasserstrand oft fast für sich allein. Das Wasser wird schnell tief und bietet bei sonnigem Wetter die Chance, Plattfische im Sand zu entdecken oder Krebse beim Wandern über den Nordseeboden zu beobachten. Man sollte keinesfalls allzu weit in Richtung Norden schwimmen, um nicht in die Gattströmung zwischen Sylt und Amrum zu geraten und abgetrieben zu werden.

Gleich gegenüber sieht man den Leuchtturm von Hörnum über der südlichen Inselspitze von Sylt hervorstechen. In der Nähe des Fahrradständers gibt es ein Toilettenhaus. Ansonsten keine weiteren Einrichtungen. Wenn sich der Hunger meldet, findet man im Lokal »Strand 33« am Norddorfer Strand eine Möglichkeit, sich mit Meerblick zu stärken.


Anfahrt

Über die A7 geht es nach Norden. Diverse Landstraßen führen einen ab Schleswig bis zum Fährhafen Dagebüll. Großer, kostenpflichtiger Fährparkplatz vor Ort. Mit der Autofähre kommt man in knapp 2 Stunden nach Wittdün. Auf Amrum sind es dann noch mal gute 9 km bis Norddorf. Ein Teerweg leitet den Besucher knapp 2 km entlang der Wattseite bis zum letzten Fahrradparkplatz. Von dort marschiert man noch gut 100 Meter über einen Dünenaufgang auf die Seeseite Amrums zum Hidden Beach.

Rating

Karibikfaktor ****, Schwimmfaktor ***, Sandfaktor ****, Spaziergänge ****, Familientauglichkeit **, Tauchfaktor **, Einsamkeit ***

Achtung

Hohe Wellen und Strömungen bei Wind aus westlichen Richtungen, Strand tidenabhängig veränderlich. Umrundung der Odde nur bei niedrigen Wasserständen.

Tipp

Leuchtturm in der Inselmitte, von Künstlern alle Jahre neu am Strand aus Treibgut errichtete Strandburgen am Kniepsand. Eine Wattwanderung von Amrum hinüber nach Föhr gehört zu den schönsten Meeresbodenwanderungen an der deutschen Küste (www.der-inselläufer.de).

Einkehren

www.strand33.de

Unterkunft

www.amrum-camping.de

www.fkk-amrum.de/am/home

Wassersport

www.sup-amrum.com (neben dem Hafen) Norddorf: www.boyens-amrum.de/wassersport

Links

www.amrum.de

www.faehre.de

Hidden Beaches Deutschland

Подняться наверх