Читать книгу Visionsreisen - Claus Marowsky - Страница 39

Оглавление

1. Raum

Kraft schöpfen

Bei Stress, Überforderung und Perspektivelosigkeit die inneren Energiepotenziale mobilisieren

Körperliche Symptome:

Ausgelaugtsein

Dauermüdigkeit

Energiemangel

Kraftlosigkeit

Immunschwäche

Infektanfälligkeit

Neigung zu Kopfschmerzen

Seelisch-emotionale Symptome:

Gefühl der Überforderung

Mutlosigkeit

Perspektivelosigkeit

Versagensangst

Depression

mangelndes Selbstbewusstsein

Ruhelosigkeit

Hektik

Negative Glaubenssätze:

Mir ist alles zu viel!

Das schaff' ich nie!

Es hat alles keinen Sinn!

Affirmationen:

Ich spüre meine innere Kraftquelle.

Ich ruhe ganz in mir.

Ich sehe alles klar.

Ich entwickle Perspektiven.

In unserem Alltag wird oft so viel von uns gefordert, dass uns kaum noch Zeit zum Luftholen bleibt. Kaum haben wir eine Aufgabe erledigt, wartet schon die nächste auf uns. Alle schreien gleichzeitig und einer brüllt lauter als der andere. Bis wir uns schließlich die berechtigte Frage stellen: "Wo bleibe eigentlich ich?"

Gerade wenn die Wogen am höchsten schlagen, ist es wichtig, uns selbst nicht aus den Augen zu verlieren. Wie sonst wollen wir uns wie ein Fels in der Brandung des Alltags behaupten? Nur wenn wir gut auf uns selbst und unsere Kraftreserven achten, können wir auf Dauer fit und gesund bleiben. In diesem Sinne kann eine Portion gesunder Egoismus also nur von Vorteil sein.

Erst komm ich!

Jedes Mal, wenn die Stewardess im Flugzeug die Funktion der Sauerstoffmasken erklärt, weist sie darauf hin, dass Erwachsene sich unbedingt erst selbst versorgen sollen, bevor sie sich um mitreisende Kinder kümmern. Kein Wunder, denn bleibt der Mutter oder dem Vater die Luft weg, kriegen auch die Kinder keine. Ein Bild, an das wir im Alltag ruhig immer mal wieder denken können!

Visionsreisen

Подняться наверх