Читать книгу Wovon wir leben - Corine Pelluchon - Страница 5
ОглавлениеInhalt
Die Körperlichkeit des Subjekts
Eine Phänomenologie der Nahrung
Die Existenzialanalytik revidieren. Ontologie und Politik
Erster Teil: Eine Phänomenologie der Nahrung
Die irdische Verfasstheit (condition terrestre), die Lokalisierung und die Geburt
Kapitel 2: Der Raum, das Milieu und die anderen Seienden
Das Geografische des Seins, die Ökumene und das Konzept der Medianz (fûdosei)
Empathie, Kommunikation mit den Tieren und Teilen der gemeinsamen Welt
Zoopolis und Gerechtigkeit gegenüber den Tieren
Die fleischliche Ernährung und die Liebe zu den Tieren
Kapitel 3: Irrwege der Ernährung
Der Hunger als Ausgangspunkt der Ethik
Ein Problem der Gerechtigkeit, nicht des Mangels: Der Befähigungsansatz
Politik und Ethik der Ernährung
Phänomenologie der Nahrung und der Landwirtschaft
Anorexie, Bulimie und Adipositas: Die schmerzhafte Oralität
Zweiter Teil: Eine gemeinsame Welt aufbauen
Kapitel 1: Ein neuer Gesellschaftsvertrag
Der gemäßigte Liberalismus Lockes: Autonomie ohne Verschwendung und Ausbeutung
Der allgemeine Wille bei Rousseau und das Gefühl der Verpflichtung
Der Urzustand bei Rawls und der neue Gesellschaftsvertrag
Die Prinzipien der Gerechtigkeit als Teilen der Nahrung
Kapitel 2: Die Demokratie wieder aufbauen
Das repräsentative System vervollständigen
Die Hypothese einer dritten Kammer und die Rolle der Experten
Von der Konkurrenzdemokratie zur deliberativen Demokratie
Die Heterogenität des öffentlichen Raums und die Partizipation
Kultur und Demokratie. Die Intellektuellen, die Medien und die Schule
Kapitel 3: Jenseits der nationalen Grenzen
Globalisierung, Souveränität und methodologischer Kosmopolitismus
Das kosmopolitische Recht seit Kant
Globale Zivilgesellschaft und kosmopolitische Demokratie
Das Imaginäre, die Utopie und das Erbe der Aufklärung
Die Erschließung des Möglichen und die Geselligkeit
Radikale Phänomenologie des Fühlens und politischer Konstruktivismus