Читать книгу Canepädagogik - Corinna Möhrke - Страница 6

Vorwort

Оглавление

Kinder mit auffälligem Verhalten zu verstehen, etwas von den vielen Enttäuschungen zu erfahren, die dazu geführt haben, dass sie sich verschließen und weder Hilfe noch Trost von Eltern, Erziehern oder Therapeuten an sich heran lassen, mit den Kindern mitzuempfinden, mit ihren Problemen, aber ausdrücklich auch mit all ihren Kompetenzen, die sie doch in den Interaktionen mit ihrer sozialen Umwelt einsetzen, das ist die Orientierung, auf der die Heilpädagogin ihre Arbeit aufbaut. Wichtig ist ihr dabei die Unterstützung, die Hunde im pädagogischen und therapeutischen Prozess geben. Canepädagogik, die Erziehung mit dem und durch den Hund, kann in der Tat von der Beziehung zwischen Kindern und Hunden, diesen obligat sozialen Rudeltieren, profitieren, deren Empathie mit Menschen im Laufe der Domestikation verstärkt wurde und die so hervorragende „soziale Katalysatoren“ in der Gruppe sind. Hunde akzeptieren ihren Menschen ohne Bedingungen, sie genießen Schmusen und Zuwendung, machen genauso beim Spielen und Toben mit, aber sie gehen auch ohne Vorwurf auf Distanz, wenn Kinder mit ihrem Verhalten die Beziehung stören. Die Verfasserin stellt in einer konkreten Sprache dar, was die Tiergestützte Pädagogik an sozialen, an emotionalen, aber auch an Effekten für das Selbstsystem von Kindern beschrieben und erklärt hat.

Kinder müssen im Laufe der Entwicklung lernen, auch mit schwierigeren Situationen fertig zu werden. Sie bilden dabei immer mehr und immer weiter vernetzte Erfahrungs- und Sinnstrukturen, um auch mit problematischen oder schmerzhaften Erlebnissen umgehen, ihnen vielleicht sogar etwas Positives abgewinnen zu können. Negative Erfahrungen und negative Affekte erscheinen dabei zuerst einmal hinderlich, das kindliche Selbstsystem schützt sich nach Möglichkeit vor ihnen. Aber negative Erlebnisse oder Erfahrungen können und müssen auch produktiv verarbeitet werden, so etwa, wenn das Kind erlebt, dass ein anderes Lebewesen ihm bei schweren Erfahrungen positive Deutungen vermitteln kann, die Trost und Sinn spenden. Hilfreich ist dabei die Erfahrung von Zugewandtheit. Sie hält das Selbstsystem des Kindes für emotionale Nähe offen. Wird einem Kind nur kontrollierende Aufmerksamkeit geschenkt, wird es nur in die üblichen Sozialisationsschemata eingefügt, dann bleibt sein Selbst gleichsam verschlossen, „abgeschaltet“. Dann kann keine Verbindung zwischen gut gemeinten beruhigenden, tröstenden und positiven Worten und dem kindlichen Selbstsystem hergestellt werden. Das heißt nun, dass positive Einflüsse auf ein Kind, auf dessen Selbstäußerungen abgestimmt sein sollten - es reicht beispielsweise nicht, einen positiven Verstärkungsplan aufzustellen und nach den Regeln eines „behavioral engineering“ abzuarbeiten. Das Kind sollte sich vom Lebewesen gegenüber verstanden und so angenommen fühlen, dass es sich mit all seinen Gefühlen äußern kann, und es sollte zugleich erfahren, dass sein Gegenüber wirksamen Trost oder Ermutigung gibt. Letztlich ist für die gesunde Entwicklung des einzelnen Menschen wie auch der menschlichen Gemeinschaft die Erfahrung von personaler Liebe von ausschlaggebender Bedeutung. Und die empathischen, nicht wertenden Hunde helfen PädagogInnen auf ihre einfache Weise, eine Tür zum Selbst des Kindes zu öffnen.

Hunde sind aber weder Pädagogen noch Therapeuten. Es bedarf der Kompetenz des Menschen, um diese Tür zum Kind ganz aufzustoßen und seine Entwicklung zu fördern. Canepädagogik verlangt vom Menschen viel von der Einstellung, die etwa der humanistische Psychologe Carl Rogers oder das Ehepaar Tausch beschrieben haben. Aber mehr noch wird vom Erzieher gefordert. Die Verfasserin nennt auch die systemische Arbeit, die Beratung der Eltern, die enge Zusammenarbeit mit Schule und Jugendamt. Mit detaillierten Schilderung von Einzelfällen stellt sie die Bedeutung der sozialen Umwelt für Lernen und Entwicklung heraus. Die stigmatisierenden Sicht vom „Problemkind“ kann in der Synergie von tiergestützter Gruppenarbeit und systemischer Pädagogik zu einer verstehenden, akzeptierenden und oft sogar wertschätzenden Haltung verändert werden. Das gelingt nicht leicht, geht es doch darum, den Blick vom identifizierten Patienten auf das dysfunktionale soziale System zu lenken. Das zu verändern fordert Veränderung beim Erzieher selbst.

Es ist leichter zu formulieren als zu realisieren, dass Ziele der Gruppenarbeit mit dem Hund und der Interaktionen mit Gleichaltrigen, Eltern, Geschwistern und Lehrern doch zusammen mit dem Kind festgelegt werden sollten, dass seine Motivation bitte beachtet und unverbrüchliche Nähe und Bezogenheit erhalten bleiben, wenn sich Fehlschläge einstellen. Hunden wird das nicht so schwer wie Menschen. Und etwas von ihrem selbstverständlichen Nahebleiben, von ihrem nicht bewertenden Mitgehen teilt sich vielen ErzieherInnen mit. Wir haben doch mehr als 99 % der Menschheitsgeschichte mit Tieren zusammen gelebt, können ihr Verhalten nach wie vor „lesen“, und wir spüren nach wie vor eine besondere Affinität zu dem anderen Lebewesen. Das belegt die Neurobiologie mit dem Nachweis von hormonellen und neurologischen Veränderungen bei freundlichen Interaktionen mit Tieren; es sind Prozesse, die als Empathie erfahren werden, oft auch Prozesse, die restitutive Kräfte im Organismus anregen.

Die Verfasserin hat ihre langjährige canepädagogische Arbeit sorgfältig ausgewertet. Vor allem ihre Beschreibungen von Einzelfällen belegen, wie unterschiedlich Hunde auf kindliche Verhaltensschwierigkeiten eingehen, und was für vielfältige Effekte tiergestützte Arbeit erbringt. Das wird von den Eltern bestätigt, es geht auch aus der Akzeptanz und der Unterstützung hervor, die Jugendämter der Canepädagogik geben. Auch im System der Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche erhalten Hunde ihren Platz.

Prof. Dr. Erhard Olbrich

Präsident ISAAT

(International Society for Animal-Assisted Therapy)

Canepädagogik

Подняться наверх