Читать книгу Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen - Cornelia Reiwald - Страница 16

FLUECHTLINGE AUF DER SEIDENSTRAẞE

Оглавление

Menschenrechte oder Demokratie werden heute wie Pizza verwendet. Sie dienen immer und vor allem niemanden. Es gab sie schon lange, wenig hat sich verändert. Schimpansen und Homo sapiens kannten sie nicht, der Stärkere gewann.

Es flüchten immer noch mehr Menschen von Ost nach West als umgekehrt. Es wird mehr Geld ausgegeben, um Länder zu bombardieren, als dafür, sich um deren Menschen zu kümmern. Die meisten Flüchtlinge lieben ihre Heimat, sie gehen nicht freiwillig. Auf der Flucht verlieren sie ihr Leben oder gehen durch die Hölle, um den Westen zu erreichen, wo sie nicht willkommen sind. Sie werden zurückgeschickt. Trotzdem integrierten sich Tausende in der westlichen Welt zum Vorteil von allen und arbeiten oft unter Bedingungen, die kein Westler akzeptieren würde – sie sind moderne Sklaven oder tauchen unter. Es gibt Erfolgsgeschichten.

Betroffen ist Südostasien und insbesondere der Mittlere Osten und Zentralasien. Öl brachte Geld, Entwicklung und Krieg. Flüchtende enden in Auffanglagern oder bleiben arm. Flüchten heißt: Hoffnung auf Frieden und Brot. Immer mehr Menschen aber bleiben zu Hause, die Seidenstraße bietet Ausbildung und Jobs. Der Onkel aus der Türkei oder Deutschland schickt Geld. Das Leben im Osten ist billiger, man spricht seine Sprache und hat Familie.

Noch bleibt der Mittlere Osten ein gefährlicher Hotspot für Flüchtlinge, Terroristen, Abenteurer, Reporter. Die Route von Pakistan über Afghanistan, Irak, Iran in die Türkei zu Fuß, per Bus oder Truck, von Syrien oder Libyen übers Meer ohne Papiere … es profitieren teure Schlepper. Wer Geld und Visum hat, fliegt. Sklaven zahlen für eine düstere Zukunft. Der Preis ist zu hoch, die Seidenstraße bietet inzwischen mehr, Schlepper haben es schwer. Nur wer dumm ist, glaubt ihnen noch. Der Westen bietet gefährliche Schwarzarbeit.

Die Neue Seidenstraße durch Zentral- und Ostasien, Ost- nach Westeuropa entwickelt sich zu einer weltwichtigen Handelsstraße, mit Kameras und Polizei. Flüchtlinge sieht man hier kaum. Gibt die Neue Seidenstraße den Menschen Möglichkeit und Hoffnung, im eigenen Land etwas erreichen zu können? Investoren und Entwicklung schaffen Jobs, Hoffnung, Zukunft.

Wer zu Hause keine Arbeit findet geht ins östliche Nachbarland, der Traum vom Westen verändert sich. Die Neue Seidenstraße bietet neue Gelegenheiten. Internationale Karrieren, Ausbildung, Kriminalität. Chinesisch ist die zweite Wahlsprache, schon im Kindergarten, gefolgt von Arabisch. Die Seidenstraße ist ein fantastischer Katalog von Möglichkeiten, die der Westen immer weniger bietet.

Man wird sich daran gewöhnen, dass die nächste Generation nicht Demokratie und Menschenrechte verlangt, aber Ausbildung und Wissen, mit dem man mehr erreicht. Asiatische Universitäten und |Hochschulen überholen westliche 2021.

Jobs und freier Handel, nicht Politik, wird die Welt verändern, die Seidenstraße gibt einen Anstoß.

Flüchtlinge dienen immer der Politik. Die Seidenstraße aber ist eine Handelsstraße.

Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen

Подняться наверх