Читать книгу Geliebte Familienküche - Dagmar von Cramm - Страница 12

Оглавление

Seelensuppe

Dass Hühnersuppe tatsächlich bei Erkältungen hilft, ist wissenschaftlich nachgewiesen. Dass sie auch tröstet, seelenstärkend wirkt und Erschöpfung mindert, darüber gibt es keine Studien. Ich kann nur sagen: Sie hilft immer. Übrigens auch dem, der sie kocht! Tun tröstet, wenn man gerade nicht weiterweiß.

Für 4 Personen

Zubereitungszeit: 1 Std.

Pro Portion ca. 460 kcal, 39 g E, 26 g F, 19 g KH

Kochzeit: 1 Std.

Für die Brühe:

1 Suppenhuhn oder Flügel und Unterkeule (ca. 800 g)

1 Bund Suppengemüse

1 Lorbeerblatt

1 TL schwarze Pfefferkörner

1 Stück Ingwer (1 cm lang)

Salz

Für die Grießnockerl:

2 EL weiche Butter (30 g)

1 Ei

80 g Hartweizengrieß

Salz

frisch geriebene Muskatnuss

gemahlene Kurkuma

1 Das Fleisch wenn nötig waschen und trocken tupfen. Lauch putzen und gründlich waschen. Möhren waschen, wenn nötig schälen und die Enden abschneiden. Sellerie schälen. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und hacken, die Stängel beiseitelegen. Ingwer mit Schale in dünne Scheiben schneiden.

2 Suppengemüse, Petersilienstängel, Ingwer, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Salz mit Hühnchen und gegebenenfalls Hals, Herz und Magen in 1,5 l Wasser kalt aufsetzen und zum Kochen bringen. Etwa 1 Std. sanft köcheln lassen.

3 Brühe absieben und eventuell nachsalzen. Das Suppengemüse klein würfeln. Das zarte Hühnerfleisch von den Knochen lösen, klein schneiden.

4 Für die Grießnockerl die Butter mit dem Ei verrühren und den Grieß untermischen. Mit Salz, Muskatnuss und 1 Prise Kurkuma würzen und 15 Min. quellen lassen. Die Brühe aufkochen. Mit einem großen Teelöffel Nockerl abstechen und in die Brühe gleiten lassen. Zugedeckt in 6–8 Min. gar ziehen lassen. Fleisch und Gemüse zurück in die Suppe geben und erwärmen.

TIPP

Knochen und Knorpel spielen eine wichtige Rolle für Geschmack und Wirkung. Deshalb nicht nur Hühnerbrust verwenden!

Geliebte Familienküche

Подняться наверх