Читать книгу Sehr gut mediterran kochen - Dorothee Soehlke-Lennert - Страница 34

Tomatensuppe – heiß und kalt

Оглавление

Einfacher geht’s kaum: Die Tomaten kommen halbiert in die Pfanne, werden mit der Pinzette blitzschnell enthäutet und dann püriert. Etwas Schärfe unterstreicht den frischen Geschmack, heiß ebenso wie kalt. Gut zu beidem: Crème fraîche und Basilikum.

 1 mittlere Zwiebel

 1 – 2 EL Olivenöl

 1 große Knoblauchzehe

 1 kg mittelgroße sehr reife Tomaten

 1 Bund Basilikum

 100 g Crème fraîche (optional)

 Salz, Pfeffer, Chili oder Harissa


1 Zwiebel schälen und würfeln. In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 3 bis 5 Minuten in Öl glasig dünsten, zum Schluss den Knoblauch in Scheiben dazugeben. Tomaten längs halbieren, Stielansatz herausschneiden, mit der Schnittseite nach unten in der selben Pfanne zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Die Haut mit einer Pinzette abziehen. Je nach Größe der Tomaten in zwei Portionen arbeiten.

2 Tomatenmix in einen Topf umfüllen, nach Wunsch sehr fein oder etwas stückig pürieren, etwa 500 ml Wasser, Salz oder gekörnte Brühe dazugeben und kurz aufkochen, mit Pfeffer, einer Prise Chili oder einer Messerspitze Harissa würzen, eventuell mit etwas Tomatenmark andicken. In Teller oder Schalen fülIen und mit etwas gehacktem Basilikum, je nach Wunsch auch mit 1 EL Crème fraîche servieren.

Im Winter sind ganze geschälte Tomaten aus der Dose ein guter Ersatz.

Zutaten für 4 Portionen Zeit 35 Min., 20 aktiv

Nährwert: 150 kcal, 3 g E, 8 g F, 8 g KH, 3 g B

Sehr gut mediterran kochen

Подняться наверх